ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Lidocain Leman:Leman SKL SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Die Frequenzen werden wie folgt angegeben:
"Sehr häufig" (≥1/10), "häufig" (≥1/100 bis <1/10), "gelegentlich" (≥1/1000 bis <1/100), "selten" (≥1/10.000 bis <1/1000), "sehr selten" (<1/10.000), "Häufigkeit nicht bekannt (kann auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)".
Systemische Nebenwirkungen/Vergiftungen
Häufigkeit unbekannt
Systemische Nebenwirkungen können durch hohe Plasmakonzentrationen, schnelle Resorption oder Überdosierung (siehe "Eigenschaften/Wirkungen" und "Überdosierung") oder durch Überempfindlichkeit oder verminderte Toleranz hervorgerufen werden.
Erkrankungen des Immunsystems
Selten: Allergische Reaktionen (im schlimmsten Fall anaphylaktischer Schock).
Lidocain Leman Gel kann auch allergische Reaktionen aufgrund der Konservierungsstoffe (Methylparahydroxybenzoat E218 und Propylparahydroxybenzoat) hervorrufen.
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Sehr selten: Porphyrie (siehe "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen").
Erkrankungen des Nervensystems
Nervosität, Schwindel, verschwommenes Sehen oder Zittern. Bei einigen Patienten äussert sich eine Vergiftung durch Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit und Atemstillstand.
Herzerkrankungen
Bradykardie, Asystolie.
Vaskuläre Erkrankungen
Niedriger Blutdruck
Allgemeine Beschwerden und Anomalien am Verabreichungsort
Es wurden lokale Reizungen an der Verabreichungsstelle beschrieben. Nach Anwendung auf der Kehlkopfschleimhaut vor einer endotrachealen Intubation wurde über reversible Symptome wie Halskratzen, Heiserkeit oder Stimmverlust berichtet.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home