Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Da keine Daten zur Kompatibilität von Simulect mit anderen intravenös verabreichten Substanzen vorhanden sind, soll Simulect nicht mit anderen Arzneimitteln/Substanzen gemischt werden und immer über einen separaten Infusionsschlauch verabreicht werden.
Die Kompatibilität mit folgenden Infusionszubehören wurde überprüft:
Infusionsbeutel: Baxter Minibag NaCl 0.9%.
Infusions-Sets: Luer Lock™, H. Noolens; Sterile vented i.v. set, Abbott; Infusion set, Codan; Infusomat™, Braun; Infusionsgerät R 87 plus, Ohmeda; Lifecare 5000™ Plumset Microdrip, Abbott; Vented basic set, Baxter; Flashball device, Baxter; Vented primary administration set, Imed.
Die Kompatibilität mit anderen handelsüblichen Produkten wurde nicht untersucht.
Haltbarkeit
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Stabilität
Die rekonstituierte Lösung sollte unverzüglich nach Rekonstitution verwendet werden, kann aber max. 24 h bei einer Temperatur von 2-8°C (Kühlschrank) oder 4 h bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Wenn die gebrauchsfertige Lösung nicht innerhalb von 24 h verwendet wurde, muss sie verworfen werden.
Besondere Lagerungshinweise
Simulect soll im Kühlschrank (2-8°C) aufbewahrt werden.
Hinweise für die Handhabung
Zur Herstellung der rekonstituierten Lösung werden 5 ml steriles Wasser für Injektionszwecke dem Pulver in der Durchstechflasche hinzugefügt. Zum Auflösen des Pulvers die Durchstechflasche leicht schwenken.
Die rekonstituierte Lösung ist isotonisch und kann zur Infusion weiter auf ein Volumen von 50 ml oder mehr mit isotonischer Kochsalz- resp. Glukoselösung 5% verdünnt werden oder kann als Bolus-Injektion verabreicht werden.
|