ÜberdosierungDas Risiko einer Überdosierung ist besonders hoch, wenn Vitamine aus mehreren Quellen zugeführt werden, die Gesamtsubstitution eines Vitamins nicht dem individuellen Bedarf des Patienten entspricht oder wenn der Patient besonders anfällig für Hypervitaminosen ist (z. B. Patienten mit beeinträchtigter Leber- oder Nierenfunktion) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Symptome
Eine Überdosierung von Multivitaminen führt in den meisten Fällen zu Übelkeit, Erbrechen und Diarrhö.
Zudem kann es bei einer akuten oder chronischen Überdosierung von Vitaminen zu einer symptomatischen Hypervitaminose mit folgenden Symptomen kommen:
Vitamin A: trockene, abschilfernde Haut und Zeichen eines erhöhten intrakraniellen Drucks. Eine Leberschädigung kann zu Ikterus und Aszites führen.
Vitamin C: Calciumoxalat-Kristalle können zu einem akuten Nierenversagen oder einer chronischen Nephropathie führen.
Vitamin D: Hyperkalzämie.
Vitamin E: Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwäche.
Vitamin K: kann zu Gerinnungsstörungen führen.
Vitamin B6: periphere Neuropathie.
Vitamin B2: kann zu Gelbfärbung des Schweisses führen.
B-Vitamine: können die gelbe Farbe des Urins intensivieren.
Behandlung
Die Behandlung einer Überdosierung von Vitaminen besteht gewöhnlich im Absetzen des Vitamins und sonstigen klinisch angezeigten Massnahmen.
|