ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for SOLIFENACIN LEMAN ODT:Leman SKL SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Solifenacin Leman ODT wird peroral eingenommen; die Tabletten müssen bis zur vollständigen Auflösung gelutscht werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Erwachsene, einschliesslich älterer Patienten
Die empfohlene Dosis beträgt 5 mg einmal täglich. Bei Bedarf kann die Dosis auf 10 mg einmal täglich erhöht werden.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Solifenacin Leman ODT wurde bei Kindern nicht untersucht. Solifenacin Leman ODT sollte daher in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Eine Dosisanpassung ist für Patienten mit leicht bis mässig eingeschränkter Nierenfunktion nicht erforderlich (Kreatinin-Clearance >30 ml/min). Patienten mit einer schweren Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance ≤30 ml/min) sollten mit besonderer Vorsicht behandelt werden und nicht mehr als 5 mg einmal täglich erhalten (siehe «Pharmakokinetik»). Es liegen keine Daten bei Hämodialyse Patienten vor (siehe «Kontraindikationen»).
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leichter Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Patienten mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung sollten mit besonderer Vorsicht behandelt werden und nicht mehr als 5 mg einmal täglich erhalten (siehe «Pharmakokinetik»).
Starke Inhibitoren von Cytochrom P450 3A4
Die maximale Dosis von Solifenacin Leman ODT soll auf 5 mg limitiert werden, wenn gleichzeitig mit Ketoconazol oder therapeutischen Dosen anderer starker CYP3A4-Inhibitoren wie z.B. Proteaseinhibitoren oder Itraconazol behandelt wird (siehe «Interaktionen»).
Entnahme der Schmelztabletten aus der Blisterverpackung
Die Schmelztabletten dürfen nicht durch die Schutzfolie gedrückt werden. Sie werden wie folgt aus der Blisterverpackung entnommen:
1. Heben Sie die Schutzfolie an der markierten Stelle an.
2. Entfernen Sie die Schutzfolie.
3. Drücken Sie vorsichtig auf den Boden der Vertiefung, um die Schmelztablette vorsichtig herauszunehmen.
4. Legen Sie die Schmelztablette auf die Zunge.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home