PharmakokinetikAbsorption
Nach einer anfänglichen subkutanen Dosis von 60 mg in einer Phase-I-Studie (96 Patienten pro Arm) erreichte Nemolizumab die mittlere (SD) Spitzenkonzentration (Cmax) von 7,5 (2,31) µg/ml etwa 6 Tage nach der Verabreichung.
Nach mehreren Behandlungen mit Nemluvio bei Patienten mit atopischer Dermatitis betrug die geschätzte mittlere (SD) Steady-State-Talkonzentration von Nemolizumab 2,63 (1,27) µg/ml bei 30 mg Q4W und 0,74 (0,44) µg/ml bei 30 mg Q8W.
Nach mehreren Behandlungen mit Nemluvio bei Patienten mit Prurigo nodularis betrug die geschätzte mittlere (SD) Steady-State-Talkonzentrationen der von Nemolizumab 3,04 (1,23) µg/ml bei Patienten mit einem Körpergewicht <90 kg bei 30 mg Q4W und 3,66 (1,63) µg/ml bei Patienten mit einem Körpergewicht ≥90 kg bei 60 mg Q4W.
Sowohl bei der Population mit atopischer Dermatitis als auch bei der Population mit Prurigo nodularis wurden Steady-State-Konzentrationen von Nemolizumab in Woche 4 nach einer Aufsättigungsdosis von 60 mg und in Woche 12 ohne Aufsättigungsdosis erreicht.
Distribution
Basierend auf einer populationspharmakokinetischen Analyse betrug das Verteilungsvolumen 7,67 l.
Metabolismus
Da es sich bei Nemolizumab um ein Protein handelt, wurden keine spezifischen Metabolisierungsstudien durchgeführt. Es ist zu erwarten, dass Nemolizumab durch katabole Signalwege in kleine Peptide metabolisiert wird.
Elimination
Es ist zu erwarten, dass Nemolizumab auf die gleiche Weise abgebaut wird wie endogenes IgG. In der populationspharmakokinetischen Analyse wurde die terminale Eliminationshalbwertszeit (SD) von Nemolizumab auf 18,9 (4,96) Tage und die systemische Clearance auf 0,263 l/Tag geschätzt.
Linearität/Nichtlinearität
Nach einer Einzelbehandlung zeigte Nemolizumab eine lineare Pharmakokinetik, wobei die Exposition dosisproportional zwischen 0,03 und 3 mg/kg anstieg.
Nach mehreren Behandlungen stieg die systemische Exposition von Nemolizumab im ganzen subkutanen Dosisbereich bis 30 mg ungefähr dosisproportional an. Es gab eine leichte Abnahme der Bioverfügbarkeit um 9 % bei der subkutanen Dosis von 60 mg und um 15 % bei der subkutanen Dosis von 90 mg.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Geschlecht, Alter und ethnische Herkunft
Basierend auf einer populationspharmakokinetischen Analyse hatten Geschlecht, Alter (12 bis 85 Jahre für atopische Dermatitis und 18 bis 84 Jahre für Prurigo nodularis) und ethnische Herkunft keinen signifikanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Nemoluzimab.
Leberfunktionsstörungen
Es wird nicht erwartet, dass Nemolizumab als monoklonaler Antikörper eine signifikante hepatische Elimination durchläuft. Es wurden keine klinischen Studien durchgeführt, um die Wirkung einer Leberfunktionsstörung auf die Pharmakokinetik von Nemolizumab zu beurteilen. Es wurde festgestellt, dass eine leichte bis mittelschwere Leberfunktionsstörung keinen Einfluss auf die durch die populationspharmakokinetische Analyse ermittelte Pharmakokinetik von Nemolizumab hat. Für Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung liegen keine Daten vor.
Nierenfunktionsstörungen
Es wird nicht erwartet, dass Nemolizumab als monoklonaler Antikörper eine signifikante renale Elimination durchläuft. Es wurden keine klinischen Studien durchgeführt, um die Wirkung einer Nierenfunktionsstörung auf die Pharmakokinetik von Nemolizumab zu beurteilen. Die populationspharmakokinetische Analyse ergab keinen klinisch signifikanten Einfluss einer leichten oder mittelschweren Nierenfunktionsstörung auf die systemische Exposition von Nemolizumab. Für Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung liegen nur sehr begrenzte Daten vor.
Körpergewicht
Bei Patienten mit höherem Körpergewicht war die Nemolizumab-Exposition geringer.
Atopische Dermatitis
Der Unterschied in der systemischen Exposition aufgrund des Körpergewichts hatte keine klinisch bedeutsamen Auswirkungen auf die Wirksamkeit. Eine Dosisanpassung basierend auf dem Körpergewicht ist nicht erforderlich (siehe «Dosierung/ Anwendung»).
Prurigo nodularis
Die Variabilität der systemischen Exposition aufgrund des Körpergewichts hatte eine klinisch bedeutsame Auswirkung auf die Wirksamkeit bezüglich der Hautläsionen, beurteilt anhand des IGA-Ansprechens, jedoch nicht auf die Verbesserung des Pruritus, und erfordert eine Dosisanpassung bei Patienten mit Prurigo nodularis (siehe «Dosierung/Anwendung»).
Pädiatrische Population
Atopische Dermatitis
In der Populations-PK-Analyse wurde kein klinisch signifikanter Unterschied in der Pharmakokinetik von Nemolizumab bei pädiatrischen Patienten im Alter von 12–17 Jahren im Vergleich zu Erwachsenen geschätzt. Eine Dosisanpassung in dieser Population wird nicht empfohlen.
|