Dosierung/AnwendungDiese Darreichungsform eignet sich für perioperative Kontexte, die Konzentrationen sind nicht für kritische Pflegesituationen geeignet.
Die Noradrenalin-Infusionslösung muss vor der Anwendung nicht verdünnt werden: Sie wird gebrauchsfertig geliefert und darf nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden. Sie kann als Injektion oder kontinuierliche Infusion über einen peripheren Venenzugang angewendet werden. Der Patient muss während der Behandlung mit Noradrenalin engmaschig überwacht werden.
Noradrenalin sollte nur von medizinischem Fachpersonal verabreicht werden, das mit seiner Anwendung vertraut ist und über geeignete Einrichtungen verfügt, um den Patienten angemessen zu überwachen.
Die kleinste wirksame Dosis Noradrenalin sollte für die kürzestmögliche erforderliche Zeit verabreicht werden.
Anfangsdosis
Die Anfangsdosis bei einer Infusion liegt zwischen 0,02 μg/kg/min und 0,05 μg/kg/min Noradrenalin. Ein anfänglicher intravenöser Bolus von 5 μg bis 10 μg Noradrenalin kann vor Beginn der Infusion, nach einer Spinalanästhesie oder der Einleitung einer Allgemeinanästhesie verabreicht werden.
Titration der Dosis
Sobald die Noradrenalin-Infusion angelegt ist, kann die Dosis je nach Entscheidung des behandelnden Arztes erhöht oder verringert werden, um einen angemessenen Zielblutdruck während der perioperativen Phase aufrechtzuerhalten. Die Dosis sollte entsprechend dem Alter, dem Gewicht und dem klinischen Zustand des Patienten angepasst werden.
Ein intravenöser Bolus von 5 μg bis 10 μg Noradrenalin kann verabreicht werden, wenn der Blutdruck schnell erhöht werden muss.
Die folgende Tabelle zeigt die Dosierungsrichtlinien für die Titration der Dosis:
Noradrenalin-Infusionslösung (Norepinephrin) auf 10 Mikrogramm/ml Noradrenalin-Base
|
Gewicht des Patienten
|
Dosierung (µg/kg/min) in Noradrenalin-Base
|
Infusionsrate (ml/Stunde)
|
50 kg
|
0,01
|
3
|
0,02
|
6
|
0,03
|
9
|
0,04
|
12
|
0,05
|
15,5
|
0,06
|
18
|
0,07
|
21
|
0,08
|
24
|
60 kg
|
0,01
|
3.6
|
0,02
|
7.2
|
0,03
|
10.8
|
0,04
|
14.4
|
0,05
|
18
|
0,06
|
21.6
|
0,07
|
25.2
|
0,08
|
28.8
|
70 kg
|
0,01
|
4.2
|
0,02
|
8.4
|
0,03
|
12.6
|
0,04
|
16.8
|
0,05
|
21
|
0,06
|
25.2
|
0,07
|
29.4
|
0,08
|
33.6
|
80 kg
|
0,01
|
4.8
|
0,02
|
9.6
|
0,03
|
14.4
|
0,04
|
19.2
|
0,05
|
24
|
0,06
|
28.8
|
0,07
|
33.6
|
0,08
|
38.4
|
90 kg
|
0,01
|
5.4
|
0,02
|
10.8
|
0,03
|
16.2
|
0,04
|
21.8
|
0,05
|
27
|
0,06
|
32.4
|
0,07
|
37.8
|
0,08
|
43.2
|
Noradrenalin-Infusionslösung (Norepinephrin) auf 20 Mikrogramm/ml Noradrenalin-Base
|
Gewicht des Patienten
|
Dosierung (µg/kg/min) in Noradrenalin-Base
|
Infusionsrate (ml/Stunde)
|
50 kg
|
0,01
|
1.5
|
0,02
|
3
|
0,03
|
4.5
|
0,04
|
6
|
0,05
|
7.75
|
0,06
|
9
|
0,07
|
10.5
|
0,08
|
12
|
60 kg
|
0,01
|
1.8
|
0,02
|
3.6
|
0,03
|
5.4
|
0,04
|
7.2
|
0,05
|
9
|
0,06
|
10.8
|
0,07
|
12.6
|
0,08
|
14.4
|
70 kg
|
0,01
|
2.1
|
0,02
|
4.2
|
0,03
|
6.3
|
0,04
|
8.4
|
0,05
|
10.5
|
0,06
|
12.6
|
0,07
|
14.7
|
0,08
|
16.8
|
80 kg
|
0,01
|
2.4
|
0,02
|
4.8
|
0,03
|
7.2
|
0,04
|
9.6
|
0,05
|
12
|
0,06
|
14.4
|
0,07
|
16.8
|
0,08
|
19.2
|
90 kg
|
0,01
|
2.7
|
0,02
|
5.4
|
0,03
|
8.1
|
0,04
|
10.9
|
0,05
|
13.5
|
0,06
|
16.2
|
0,07
|
18.9
|
0,08
|
21.6
|
Verabreichungsart
Intravenöse Anwendung.
Dieses Medikament ist eine gebrauchsfertige Lösung, die nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt ist und vor dem Gebrauch nicht verdünnt werden darf.
Es kann als kontinuierliche Infusion verabreicht oder als Bolusinjektion über einen peripheren Venenzugang injiziert werden.
Die Infusion kann mithilfe einer Spritzenpumpe, einer Infusionspumpe oder einer Tropfkammer mit einer kontrollierten Durchflussrate verabreicht werden.
Infusionsstelle
Dieses Medikament muss über einen peripheren oder zentralen Venenkatheter infundiert werden.
Dauer der Behandlung und Überwachung
Die Verabreichung von Noradrenalin sollte während der gesamten perioperativen Phase so lange fortgesetzt werden, wie es für die Aufrechterhaltung eines angemessenen Blutdrucks und einer angemessenen Gewebeperfusion als notwendig erachtet wird.
Abbruch der Behandlung
Die Infusionen sollten schrittweise reduziert werden, wobei ein abruptes Absetzen vermieden werden sollte, da dies zu einer akuten Hypotonie führen könnte (siehe Abschnitt "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen").
Patienten mit Leber-/Nierenfunktionsstörungen
Es gibt keine Erfahrungen mit der Behandlung von Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz.
Ältere Patienten
Generell sollte bei älteren Patienten die zu verabreichende Dosis vorsichtig gewählt werden, beginnend an der unteren Grenze des Dosisintervalls, um die häufigsten Fälle von eingeschränkter Leber-, Nieren- oder Herzfunktion und Begleiterkrankungen oder die häufigsten anderen medikamentösen Behandlungen zu berücksichtigen (siehe Abschnitt "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen").
Pädiatrische Population
Noradrenalin Sintetica Ultradiluted 0.01 mg/ml und 0.02 mg/ml Injektions-/Infusionslösung ist nicht für die Anwendung in der pädiatrischen Bevölkerungsgruppe zugelassen.
|