ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for BLENREP:GlaxoSmithKline AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Es wurden keine formalen Studien zur Erfassung von Interaktionen mit Belantamab mafodotin durchgeführt.
Basierend auf verfügbaren in vitro und klinischen Daten ist das Risiko pharmakokinetischer und pharmakodynamischer Arzneimittelinteraktionen für Belantamb mafodotin gering.
Nach den Ergebnissen aus In-vitro-Studien ist cysmcMMAF kein Inhibitor, Induktor oder sensitives Substrat von Cytochrom-P450-Enzymen, sondern ein Substrat von Organo-Anion-Transporter-Polypeptid (OATP)1B1 und OATP1B3, Multidrug-Resistenz-assoziiertem Protein (MRP)1, MRP2, MRP3 sowie der Gallensalz-Exportpumpe (BSEP) und ein potenzielles Substrat des P-Glycoproteins (Pgp).
Auswirkungen von anderen Arzneimitteln auf Belantamab mafodotin
Im Rahmen einer populationspharmakokinetischen Analyse wurden die Auswirkungen einer Kombinationstherapie auf die Pharmakokinetik (PK) von Belantamab mafodotin-ADC und cys-mcMMAF beurteilt. Kombinationstherapien mit Bortezomib, Lenalidomid, Pomalidomid und/oder Dexamethason hatten keinen Einfluss auf die PK von ADC und cys-mcMMAF.
Auswirkungen von Belantamab mafodotin auf andere Arzneimittel
Für Kombinationstherapien mit Lenalidomid, Bortezomib und Pomalidomid wurden die PK-Profile in klinischen Studien bewertet und mit historischen Daten verglichen. Die beobachtete PK von Lenalidomid, Bortezomib und Pomalidomid deutet darauf hin, dass Belantamab mafodotin keinen Einfluss auf die PK der betreffenden Kombinationstherapien hatte.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home