InteraktionenPharmakokinetische Interaktionen
Wirkung anderer Arzneimittel auf die Pharmakokinetik von Elinzanetant
Elinzanetant wird hauptsächlich über die Cytochrom-P450-Isoform 3A4 (CYP3A4) metabolisiert und ist ein Substrat für das P-Glykoprotein-(P-gp-)Transportprotein. Daher können Arzneimittel, die CYP3A induzieren oder hemmen, die Clearance von Elinzanetant beeinflussen.
Bei Patientinnen, die moderate CYP3A4-Inhibitoren (z.B. Erythromycin, Ciprofloxacin, Fluconazol, Verapamil) einnehmen, beträgt die empfohlene Tagesdosis von Lynkuet 60 mg (siehe «Dosierung/Anwendung» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Die gleichzeitige Anwendung von Lynkuet mit Grapefruitsaft wird nicht empfohlen.
Aufgrund der hohen Permeabilität von Elinzanetant durch Membranen und seiner Hauptelimination durch Metabolismus sind keine klinisch relevanten Interaktionen mit P-gp-Inhibitoren zu erwarten.
Tabelle 1 gibt das Verhältnis der geometrischen Mittelwerte («geometric mean ratio» (GMR)) der pharmakokinetischen Parameter von Elinzanetant bei Einnahme mit/ohne Begleitmedikation mit 90% Konfidenzintervallen (KI) an.
Tabelle 1: Interaktionen zwischen Elinzanetant und anderen Arzneimitteln hinsichtlich des Einflusses anderer Arzneimittel auf die Pharmakokinetik von Elinzanetant
Wirkstoff (Dosierungsschema)
|
Auswirkungen auf die Arzneimittelkonzentration. GMR (90%-Kl) Elinzanetant
|
Empfehlung
|
Itraconazol 200 mg (starker CYP3A4 und P-gp Inhibitor) Elinzanetant 120 mg
|
Cmax: 3.31 (2.74- 4.00) AUC: 6.32 (5.36; 7.44)
|
Elinzanetant darf nicht zusammen mit starken CYP3A4-Inhibitoren (z.B. Itraconazol, Clarithromycin, Ritonavir oder Cobicistat) angewendet werden (siehe «Kontraindikationen»). Bei Patientinnen, die moderate CYP3A4-Inhibitoren einnehmen (z.B. Erythromycin, Ciprofloxacin, Fluconazol, Verapamil), wird aufgrund der Vorhersagen physiologisch basierter pharmakokinetischer (PBPK) Modelle eine Tagesdosis von 60mg Elinzanetant empfohlen. Bei gleichzeitiger Anwendung von schwachen CYP3A4-Inhibitoren ist keine Dosisanpassung erforderlich.
|
Carbamazepin 600 mg (starker CYP3A4 und P-gp Induktor) Elinzanetant 120 mg
|
Cmax: 0.56 (0.50; 0.62) AUC: 0.36 (0.31; 0.41)
|
Starke oder moderate CYP3A4-Induktoren können zu einer Reduktion der Wirksamkeit führen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
|
Esomeprazol 40 mg Elinzanetant 120 mg
|
Cmax: 1.01 (0.87;1.18)
|
Es ist keine Dosisanpassung erforderlich, wenn Protonenpumpenhemmer zusammen mit Elinzanetant eingenommen werden.
|
Wirkung von Elizanetant auf die Pharmakokinetik anderer Arzneimittel
Elinzanetant ist in vitro sowohl ein Inhibitor als auch ein Induktor des menschlichen CYP3A4. Darüber hinaus ist Elinzanetant in vitro ein Inhibitor der Transporter BCRP, P-gp und OATP1B3. Daher könnte Elinzanetant die Exposition gegenüber Arzneimitteln beeinflussen, die hauptsächlich über CYP3A4 oder die Transporter BCRP, P-gp und OATP1B3 eliminiert werden. Klinische Interaktionsstudien mit dem empfindlichen CYP3A4-Substrat Midazolam zeigten, dass Elinzanetant bei therapeutischer Dosis beim Menschen ein schwacher Inhibitor von CYP3A4 ist.
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Elinzanetant und dem BCRP- und OATP-Substrat Rosuvastatin wurde ein leichter Anstieg der Exposition beobachtet.
Auf die Exposition des P-gp-Substrats Dabigatran wurde nach gleichzeitiger Verabreichung mit Elinzanetant kein klinisch relevanter Effekt beobachtet.
Tabelle 2 gibt das Verhältnis der geometrischen Mittelwerte («geometric mean ratio» (GMR)) der pharmakokinetischen Parameter von Begleitmedikation bei Einnahme mit/ohne Elinzanetant mit 90% Konfidenzintervallen (KI) an.
Tabelle 2: Interaktionen zwischen Elinzanetant und anderen Arzneimitteln hinsichtlich der Wirkung von Elinzanetant auf andere Arzneimittel
Wirkstoff (Dosierungsschema)
|
Auswirkungen auf die Arzneimittelkonzentration. GMR (90%-Kl) Elinzanetant
|
Empfehlung
|
Elinzanetant, mehrfache Tagesdosen von 120 mg Midazolam 1 mg (empfindliches CYP3A4-Substrat)
|
Cmax: 1.49 (1.36; 1.64) AUC: 1.80 (1.61; 2.00)
|
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Elinzanetant mit CYP3A4-Substraten mit engem therapeutischen Fenster (z.B. Cyclosporin, Fentanyl oder Tacrolimus) ist Vorsicht geboten. Die Angaben in der Fachinformation dieser CYP3A4-Substrate sind ebenfalls zu beachten.
|
Elinzanetant 120 mg Rosuvastatin 5 mg
|
Cmax: 1.28 (1.11; 1.48) AUC: 1.23 (1.07; 1.40)
|
Elinzanetant kann zusammen mit BCRP-Substraten angewendet werden.
|
Elinzanetant, mehrfache Tagesdosen von 120 mg Tamoxifen, mehrfache Tagesdosen von 20 mg
|
Tamoxifen: 1.06 (1.00; 1.13), 4-hydroxytamoxifen: 1.12 (1.06; 1.18), N-desmethyltamoxifen: 0.98 (0.93; 1.03), Endoxifen: 1.00 (0.94; 1.07)
|
Elinzanetant kann zusammen mit Tamoxifen angewendet werden.
|
Elinzanetant 120 mg Dabigatran 75 mg
|
Cmax: 1.15 (0.75; 1.76) AUC: 1.19 (0.79; 1.81)
|
Elinzanetant kann zusammen mit P-gp-Substraten angewendet werden.
|
|