Pomalidomid Sandoz
Austausch Originalpräparat/Generikum
Für die Behandlung mit POMALIDOMID SANDOZ ist keine neue Kostengutsprache nötig, wenn in derselben Indikation bereits eine Kostengutsprache für das Originalpräparat oder ein anderes Generikum besteht.
Nur nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
POMALIDOMID SANDOZ in Kombination mit Dexamethason ist indiziert zur Behandlung von rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom (MM) bei Patienten, welche mindestens zwei vorgängige Therapien erhielten (inklusive Lenalidomid und Bortezomib) und welche eine Progredienz zur letzten Therapie gezeigt haben.
Pomalidomid Sandoz
Kombination POMALIDOMID SANDOZ, Elotuzumab und Dexamethason
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
POMALIDOMID SANDOZ wird in Kombination mit Elotuzumab und Dexamethason zur Behandlung des multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten vergütet, die zuvor mindestens zwei Therapien inklusive Lenalidomid und einen Proteasom-Inhibitor erhalten haben und die Progredienz zur letzten Therapie gezeigt haben.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21773.01
Pomalidomid Sandoz
POMALIDOMID SANDOZ in Kombination mit Daratumumab und Dexamethason (2L+)
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Nur bis zur Progression der Krankheit.
POMALIDOMID SANDOZ wird vergütet in Kombination mit Daratumumab und Dexamethason für die Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom, welche
- bereits eine vorherige Therapielinie mit einem Proteasom-Inhibitor (PI) und Lenalidomid erhalten haben und refraktär gegenüber Lenalidomid waren und bei denen während oder nach der letzten Therapie eine Krankheitsprogression auftrat oder
- die bereits mindestens zwei vorherige Therapielinien erhalten haben, die Lenalidomid und einen Proteasom-Inhibitor enthielten und bei denen während oder nach der letzten Therapie eine Krankheitsprogression auftrat.
POMALIDOMID SANDOZ wird nicht vergütet, wenn
- die Patienten unter vorgängiger Behandlung mit einem CD38 Antikörper refraktär und/oder rezidivierend waren und/oder
- die Patienten eine vorgängige Behandlung mit Pomalidomid erhalten haben.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21773.03
Pomalidomid Sandoz
POMALIDOMID SANDOZ in Kombination mit Isatuximab und Dexamethason
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
POMALIDOMID SANDOZ wird vergütet in Kombination mit Isatuximab und Dexamethason zur Behandlung des rezidivierten und refraktären multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten, die bereits mindestens zwei vorangegangene Therapielinien erhalten haben, darunter Lenalidomid und ein Proteasom-Inhibitor, und bei denen unter der letzten Therapie eine Krankheitsprogression eingetreten ist.
Falls es zu einer Progression der Krankheit kommt oder inakzeptable Toxizitätserscheinungen auftreten, muss die Behandlung abgebrochen werden.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21773.04
|