Für die Sauerstofftherapie stehen verschiedene, im therapeutischen Nutzen ebenbürtige Systeme zur Verfügung.
Abhängig vom Verbrauch, vom Anwendungszeitraum und vom Bedarf für die Mobilität ist jeweils
das wirtschaftlichste System zu wählen (weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel 5 der Vorbemerkungen).
Für die Sauerstofftherapie gilt folgende Limitation:
• Mit geeigneten Methoden nachgewiesener Sauerstoffmangel (z.B. Sauerstoffsättigung, Blutgasanalyse) oder
• Diagnose eines Cluster headache
Für die Therapiefortsetzung nach 3 Monaten bedarf es der Indikationsstellung für die Sauerstofftherapie und deren Modalität
• durch Fachärztinnen oder Fachärzte der folgenden Fachrichtungen: Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt pädiatrische Pneumologie (Weiterbildungsprogramm vom 1. Juli 2004, revidiert am 16. Juni 2016) oder Pneumologie oder Allgemeine Innere Medizin oder Kinder- und Jugendmedizin
• bei der Diagnose Cluster headache durch Fachärztinnen oder Fachärzte für Neurologie