ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
MiGeL-Leistung
26.01
ORTHOPÄDISCHE SCHUHE
Orthopädische Serien- und Massschuhe
Orthopädische Serienschuhe bestehen aus einem Halbfabrikat oder speziellen Schuhmodellen und werden angefertigt, sofern mit einfacheren Massnahmen (orthopädische Schuhzurichtungen oder orthopädische Schuheinlagen) kein befriedigendes Resultat erreicht werden kann. Bei sehr komplexen Fällen werden orthopädische Massschuhe über einen individuell für den Patienten angefertigten Leisten hergestellt. Orthopädische Spezialschuhe Orthopädische Spezialschuhe sind konfektionierte Schuhe, die besondere Elemente wie Abrollung, Dämpfung, Entlastung oder Stabilisierung besitzen. Sie werden in folgende Kategorien unterteilt: • Spezialschuhe für Schuheinlagen zum Tragen loser Schuheinlagen weisen eine erhöhte Hinterkappe auf und besitzen ein entsprechendes Volumen • Spezialschuhe für Orthesen/Prothesen sind konzipiert zum Tragen von Orthesen, weisen eine erhöhte Hinterkappe auf und besitzen ein entsprechendes Volumen. • Spezialschuhe für Verbände werden nur interimsmässig getragen und kommen bei akuten Schwellungen, Wundverbänden, Ulzerationen oder Frakturen zum Einsatz. • Spezialschuhe für Stabilisation haben einen knöchelüberragenden hohen Schaft und integrierte Stabilisierungselemente. Ihr Anwendungsbereich liegt in funktionellen Behandlungsmassnahmen nach Kapsel-Bandläsionen des Sprunggelenks und in der Ruhigstellung im Bereich der Fussgelenke. Die Stabilisierungshilfe wird auch bei Band- und Muskelinsuffizienzen, bei Funktionsstörungen im Fuss und Unterschenkel sowie bei Lähmungen eingesetzt. • Therapeutische Kinderschuhe werden vorwiegend zur Therapie von Sichelfüssen, Klumpfüssen oder nach Klumpfussoperationen sowie bei pathologischem Gangbild eingesetzt. Orthopädische Schuheinlagen Orthopädische Schuheinlagen werden zur Entlastung, Führung und Stützung des Fusses, je nach den Erfordernissen der Beschwerden, individuell angefertigt. Sie können ausgewechselt, d.h. in verschiedenen Schuhen getragen werden. Orthopädische Schuhzurichtungen Orthopädische Schuhzurichtungen (Änderungen und Anpassungen an konfektionierten Schuhen) bezwecken die Linderung von Funktionsausfällen, die Ermöglichung therapeutischer Massnahmen oder die Anpassung an pathologische Fussformen. Sie ergänzen in bestimmten Fällen auch die Versorgung mit orthopädischen Fusseinlagen, Innenschuhen, Orthesen und Prothesen. Wenn bei der MiGeL-Position kein Höchstvergütungsbetrag genannt ist, erfolgt die Vergütung gemäss Positionen OSM-Tarif, in der Generierung vom 2. Februar 2021, zu TP-Wert CHF 1.00 zzgl. MWST.
Migel-Position(s) 
26.01.01.00.1Orthopädische Schuheinlagen: Vergütung siehe Kap. 26
26.01.02.00.1Orthopädische Schuhzurichtungen: Vergütung siehe Pos. 26
26.01.03.00.1Orthopädische Schuheinlagen und orthopädische Massschuhe:...
26.01.04.00.1Spezialschuhe für Schuheinlagen: Vergütung siehe Kap. 26
26.01.04.01.1Spezialschuhe für Orthesen / Prothesen: Vergütung siehe K...
26.01.04.02.1Spezialschuhe für Verbände:
26.01.04.03.1Spezialschuhe für Verbände:
26.01.04.04.1Spezialschuhe für Stabilisation: Vergütung siehe Kap. 26
26.01.04.05.1Therapeutische Kinderschuhe: Vergütung siehe Kap. 26
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | MiGeL-Home