Am 22. August 2008 wurde das pflanzliche Arzneimittel Arkocaps Escholtzia, Kapseln mit dem Wirkstoff 300 mg pulverisiertes blühendes Kraut von Eschscholzia californica zugelassen.
Das Präparat wurde in der Abgabekategorie D für die folgenden Anwendungsmöglichkeiten zugelassen: ,,Arkocaps Escholtzia wird traditionell bei nervöser Anspannung und zur Schlafförderung bei leichten Schlafproblemen eingesetzt".
Dosierung: Erwachsene 4 Kapseln pro Tag (2 Kapseln abends während des Essens und 2 Kapseln vor dem Schlafengehen). Das entspricht einer Dosis von 1.2 g Droge/Tag und bewegt sich in dem traditionell gestützten Rahmen.
Arkocaps Escholtzia darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pflanzen aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) wie beispielsweise Klatschmohn oder Mohn nicht angewandt werden. Das Arzneimittel ist nur für Erwachsene bestimmt und darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da hierzu bislang noch keine Studien oder klinischen Beobachtungen vorliegen.
Eschscholzia californica, der Kalifornische Goldmohn, auch Schlafmützchen genannt, wächst wild von Kalifornien bis Neu-Mexiko und wird zum Beispiel in Frankreich angebaut. Die einjährige bis ausdauernde, bläulichgrüne Pflanze wird bis 60 cm hoch. Die mützenförmigen Blütenkelche fallen ab, sobald sich die vier meist leuchtend gelben bis orangefarbenen Blütenblätter entfalten.
Arzneilich verwendet wird für Arkocaps Escholtzia das getrocknete und pulverisierte blühende Kraut, welches als Hauptinhaltsstoffe Alkaloide wie Californidin, Allocryptopin, Protopin und Escholzin enthält.
Hiermit wurde erstmals in der Schweiz ein traditionell verwendetes pflanzliches Arzneimittel mit Eschscholzia californica-Zubereitung offiziell zugelassen.
Für die klinische und präklinische Dokumentation von Arkocaps Escholtzia, Kapseln wurde ein Unterlagenschutz von 10 Jahren verfügt.
WHO-DDD | G |