Welche Nebenwirkungen kann Pyralvex haben?Sehr häufig (betrifft mehr als 1 von 10 Behandelten)
Vorübergehendes lokales Brennen an der Anwendungsstelle.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Vorübergehende Verfärbung der Zähne und der Mundschleimhaut (überwiegend Farbe braun).
Hinweis
Bei Kontakt von Pyralvex mit der Mundschleimhaut und der Haut, entsteht eine vorübergehende Braunfärbung. Es kann auch eine vorübergehende Verfärbung von Zähnen, Zahnprothesen und eines Zahnersatzes auftreten.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
Allergische Reaktionen.
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Hautausschlag und Nesselsucht.
Reye-Syndrom, bei dem es zu lebensbedrohlicher Schädigung von Gehirn und Leber kommen kann. Diese Nebenwirkung trat bisher nur bei Kindern nach innerlich verabreichter Salicylsäure oder Acetylsalicylsäure auf. Es wurden keine bestätigten Fälle des Reye-Syndroms in Zusammenhang mit Pyralvex berichtet (siehe «Wann ist bei der Anwendung von Pyralvex Vorsicht geboten?» und «Wann darf Pyralvex nicht angewendet werden?»)
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|