Welche Nebenwirkungen kann Kamillosan Liquidum haben?In nicht bekannter Häufigkeit werden Kontaktallergien beobachtet (Hautreizungen). Bei Patienten mit bekannter Sensibilisierung gegen Pflanzen aus der Familie der Kompositen (Korbblütler), z.B. Schafgarbe, Arnika, Beifuss, Gänseblümchen, Ringelblume, Sonnenhut, Chrysantheme, Margerite, kann durch eine Kreuzreaktion eine Überempfindlichkeitsreaktion auch gegen Kamille auftreten. Es wurde über Hautreaktionen berichtet und über Atemnot, Gesichtsschwellung und Blutdruckabfall sowie anaphylaktischem Schock nach Kontakt mit den Schleimhäuten, insbesondere in Fällen von nicht sachgemässer Anwendung. In diesem Fall ist das Präparat abzusetzen und gegebenenfalls ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. (siehe auch unter «Wann darf Kamillosan Liquidum nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?»)
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
|