Wann darf Kytta Salbe nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Kytta Salbe darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe (siehe «Was ist in Kytta Salbe enthalten?») sowie bei Kleinkindern unter 3 Jahren.
Kytta Salbe darf nicht auf offenen Wunden und auf Schleimhäuten angewendet werden. Augen-, Nasen- und Mundregion sind von der Behandlung mit Kytta Salbe auszunehmen.
Nicht anwenden bei Neigung zu Allergien.
Dieses Arzneimittel enthält Erdnussöl. Es darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
Dieses Arzneimittel enthält Parabene, die allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen können.
Dieses Arzneimittel enthält Duftstoffe mit Benzylbenzoat, Linalool, Limonen, Hydroxycitronellal, Eugenol, Geraniol, Farnesol, Citral, Cumarin, Benzylalkohol und Citronellol. Diese können allergische Reaktionen hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält 3.5 mg Benzylbenzoat und 0.2 µg Benzylalkohol pro 1 g Creme. Diese Stoffe können lokale Reizungen hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält Cetylstearylalkohol. Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält 1.9 mg Natriumdodecylsulfat pro 1 g Creme. Natriumdodecylsulfat kann lokale Hautreaktionen (wie ein stechendes oder brennendes Gefühl) hervorrufen oder Hautreaktionen verstärken, die durch andere auf dieselbe Hautstelle aufgebrachte Produkte verursacht werden.
Dieses Arzneimittel enthält 40 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g Creme. Ethanol kann bei geschädigter Haut ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
§an anderen Krankheiten leiden,
§Allergien haben oder
§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen (oder äusserlich anwenden)!
|