ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Vitamin A «Blache», Augensalbe:Bausch & Lomb Swiss AG
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral advicePackages
Swissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Vitamin A «Blache», Augensalbe

Was ist Vitamin A «Blache», Augensalbe und wann wird sie angewendet?

Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Zur Behandlung von bestimmten Verletzungen und Erkrankungen der Bindehaut oder der Hornhaut. Das Vitamin A fördert deren Heilung.

Was sollte dazu beachtet werden?

Dieses Arzneimittel wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet. Verwenden Sie es nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen oder von Drittpersonen.
Hinweis für Kontaktlinsenträger: Kontaktlinsen können den Heilungsprozess beeinflussen. Während und nach der Behandlung dürfen Kontaktlinsen deshalb nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Augenarztes bzw. der Augenärztin eingesetzt werden. Kontaktlinsen in diesem Fall sorgfältig reinigen.

Wann darf Vitamin A «Blache», Augensalbe nicht angewendet werden?

Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff dieser Augensalbe, sowie bei einer Vitamin A Überdosierung.

Darf Vitamin A «Blache», Augensalbe während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit soll das Präparat Vitamin A «Blache» nicht angewendet werden.

Wie verwenden Sie Vitamin A «Blache», Augensalbe?

Erwachsene:
Im Allgemeinen wird ein Salbenstrang von 3–5 mm, 2 bis 4-mal täglich in den Bindehautsack des betroffenen Auges gegeben. Vitamin A «Blache» kann auch unter einem Augenverband angewendet werden. Tube nach Gebrauch sofort fest verschliessen.
Die Anwendung und Sicherheit von Vitamin A «Blache» bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Vitamin A «Blache», Augensalbe haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Vitamin A «Blache», Augensalbe auftreten: Sofort nach der Anwendung kann eine kurzdauernde Sehstörung (verschwommenes Bild) auftreten. Wirkstoffe in Augenpräparaten können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen sind deshalb auch im Körper möglich wie z.B. Irritiertheit, Schläfrigkeit, Schwindel und Erbrechen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
Aufbrauchfrist nach Anbruch
Nach Anbruch der Tube nicht länger als 30 Tage verwenden.
Lagerungshinweis
In der verschlossenen Originalpackung, im Kühlschrank (2-8 °C) lagern und nach Anbruch der Tube bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Weitere Hinweise
Um die Sterilität der Augensalbe zu erhalten, Tubenspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren. Tube nach Gebrauch sofort fest verschliessen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wo erhalten Sie Vitamin A «Blache», Augensalbe? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Vitamin A «Blache», Augensalbe gibt es in Tuben zu 5 g.

Zulassungsnummer

22398 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Bausch & Lomb Swiss AG, 6301 Zug.

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home