Welche Nebenwirkungen kann Zyloric haben?Es treten häufig Hauterscheinungen wie Rötung, Bläschen oder Schuppenbildung auf.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Zyloric auftreten:
In seltenen Fällen (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Behandelten)
- Fieber und Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen (grippeähnliche Symptome) und allgemeines Unwohlsein.
- Schwerwiegende Veränderungen an der Haut, beispielsweise Entzündungen am Mund, im Rachen, an der Nase, an den Genitalien sowie Bindehautentzündung (rote und geschwollene Augen), grossflächige Blasen- und Schuppenbildung.
- Starke Hypersensitivitätsreaktionen mit Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen und Veränderungen des Blutbildes und der Leberwerte (dies können Anzeichen einer Multiorgan-Hypersensibilitätserkrankung sein).
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
Durchfall (Diarrhöe)
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Aseptische Meningitis (Entzündung der Membrane, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben): Symptome umfassen Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber und Bewusstseinstrübung. Begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung, wenn diese Symptome auftreten.
Lichenoider Hautausschlag (juckender rötlich-violetter Hautausschlag und/oder fadenförmige weiss-graue Linien auf Schleimhäuten)
Beim Auftreten von Hauterscheinungen setzen Sie Zyloric ab und informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Übelkeit und Erbrechen können vermieden werden, indem Zyloric immer nach einer Mahlzeit eingenommen wird.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie das Arzneimittel sofort absetzen und Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|