Wie verwenden Sie Rimactan?Rimactan sollte auf nüchternen Magen, d.h. mindestens ½ Stunde vor der Mahlzeit (üblicherweise vor dem Frühstück und/oder dem Abendessen) mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Behandlung der Tuberkulose
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
Je nach Körpergewicht beträgt die Dosis 1-mal täglich 450–600 mg Rifampicin.
In bestimmten Situationen kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Dosis auch auf 450–600 mg Rifampicin dreimal pro Woche festlegen.
Kinder
Dosierung: Der Arzt oder die Ärztin wird eine dem Körpergewicht des Kindes entsprechende Dosis verschreiben.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die notwendige Dauer der Behandlung festlegen. Um eine vollständige Ausheilung der Tuberkulose zu erreichen, müssen Sie Rimactan während des gesamten Behandlungszeitraums einnehmen, auch wenn Sie bereits früher eine Besserung feststellen. Wenn Sie zu früh mit der Einnahme von Rimactan aufhören, können die Symptome erneut auftreten.
Behandlung von Lepra
Bei Lepra wird Rimactan in der Regel nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation wie folgt verordnet:
Erwachsene
Rifampicin 600 mg 1 Mal pro Monat
Kinder (10–14 Jahre)
Rifampicin 450 mg 1 Mal pro Monat.
Kinder unter 10 Jahren
Der Arzt oder die Ärztin wird entscheiden, welches die optimale Dosierung ist.
Um eine vollständige Ausheilung der Lepra zu erreichen, müssen Sie Rimactan während des gesamten Behandlungszeitraums einnehmen, auch wenn Sie bereits nach einigen Monaten eine Besserung feststellen. Möglicherweise müssen Sie 12 Monate lang mit Rimactan behandelt werden. Wenn Sie zu früh mit der Einnahme von Rimactan aufhören, können die Symptome erneut auftreten.
Behandlung anderer Infektionen
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 600 bis 1200 mg pro Tag. Die Dosis wird gewöhnlich auf 2 Gaben verteilt, d.h. morgens und abends eingenommen.
Vorbeugende Behandlung einer Hirnhautentzündung
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Morgens und abends je 600 mg während 2 Tagen.
Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren
Der Arzt oder die Ärztin wird eine dem Körpergewicht des Kindes entsprechende Dosis verschreiben. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art der Erkrankung.
Ohne direkte Anweisung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin sollten Sie die Behandlung auf keinen Fall unterbrechen. Die Krankheitssymptome verschwinden oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Führen Sie die Behandlung auch dann nach der Anweisung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin weiter, wenn Sie keine Krankheitszeichen mehr spüren. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
|