ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Priadel retard:Essential Pharma Switzerland GmbH
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral advice
Composition.PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Welche Nebenwirkungen kann Priadel retard haben?

Folgende Nebenwirkungen, deren Auftreten und Ausmass von der Dosis, aber auch von der individuellen Empfindlichkeit abhängig sind, können bei der Einnahme oder Anwendung von Priadel retard auftreten:
Am Anfang der Therapie können auftreten: Leichtes Zittern der Hände, erhöhte Harnmenge, Durst und Übelkeit. Diese Wirkungen verschwinden gewöhnlich im Verlauf der Therapie oder nach einer Verkleinerung der Dosis.
Die Nierenfunktion wird von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin regelmässig überwacht werden, da die Anwendung von Priadel retard in sehr seltenen Fällen zu Nierenschäden führen kann.
Bei einer Langzeitbehandlung gilt:
Die Einnahme von Priadel kann zu den folgenden sehr häufigen Nebenwirkungen führen: Kopfschmerzen, Zittern der Hände, Schwierigkeiten bei der Bewegungskoordination, Durchfall, Übelkeit, zu viel Kalzium im Blut.
Die Einnahme von Priadel kann zu den folgenden häufigen Nebenwirkungen führen:,
Erbrechen, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit, Appetitmangel, Gewichtszunahme, Erhöhung des
Blutzuckerspiegels, Schläfrigkeit, Gedächtnisverlust, Schwindel, Muskelschmerzen, erhöhte Harnausscheidung, übermässiger Durst, Nierenstörungen, Störung der Schilddrüsenfunktion, Erhöhung der Anzahl weisser Blutkörperchen.
Die Einnahme von Priadel kann zu den folgenden gelegentlichen Nebenwirkungen führen:
Übermässiger Speichelfluss, verändertes Geschmacksempfinden, Wahnvorstellungen, Verwirrtheit,
Sprachstörungen, Ödeme, verschwommene Sicht, Hauterscheinungen wie Haarausfall, Akne, Ausschläge, Juckreiz, Auslösen oder Verschlimmern einer Psoriasis (Schuppenflechte), Impotenz, Libidoschwäche.
Die Einnahme von Priadel kann zu den folgenden seltenen Nebenwirkungen führen: gutartige/bösartige Nierentumoren (Mikrozysten, Onkozytome und Sammelrohrkarzinom der Niere), Kropfbildung, Anstieg des Magnesiumspiegels im Blut, Muskelschwäche.
In sehr seltenen Fällen (Häufigkeit nicht bekannt) kann die Einnahme von Priadel zu den folgenden Nebenwirkungen führen:
Muskelschmerzen oder Krämpfe, Krampfanfälle, Halluzinationen, Augenzittern, Augenreizung, hervortretende Augen, Bewusstlosigkeit, Gedächtnisverlust, Harninkontinenz, unregelmässiger
Herzschlag, Herz-Kreislauf-Störungen, niedriger Blutdruck, Veränderungen des
Elektrokardiogramms, dauerhafte Nierenschädigung (chronische Nierenentzündung, Nierenfibrose), erhöhte Anzahl der roten Blutkörperchen sowie der Blutplättchen, Gelenkschmerzen, gravierende
Auflösung der Muskelfasern (Rhabdomyolyse), Eruptionen an der Haut oder den Schleimhäuten
(lichenoide Arzneimittelreaktion); hohes Fieber, Unruhe, Verwirrtheit, Zittern und abrupte
Muskelkontraktionen, welche Anzeichen für ein selten vorkommendes so genanntes SerotoninSyndrom sind; hohes Fieber mit steifen Muskeln, Verwirrtheit oder Unruhe und Schwitzen oder ruckartige Muskelbewegungen, die Sie nicht kontrollieren können, welche Symptome einer schwerwiegenden Erkrankung sind, die als malignes Neuroleptika-Syndrom bezeichnet wird; demaskierung und/oder Verschlimmerung des Brugada-Syndroms (einer erblichen Herzerkrankung); hyperparathyreoidismus (wenn die Nebenschilddrüsen zu viel Parathormon produzieren, wodurch sich der Kalziumspiegel im Blut erhöht); Vergrößerung der Nebenschilddrüsen;
nebenschilddrüsenadenom (ein nicht krebsartiger Tumor); großflächiger Hautausschlag, hohe Körpertemperatur, erhöhte Leberenzyme, veränderte Blutwerte (Eosinophilie), vergrößerte Lymphknoten und Beteiligung anderer Körperorgane (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen bzw. DRESS). hören Sie auf, Priadel aufzunehmen, wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt bzw. an Ihre Ärztin oder suchen Sie umgehend einen Arzt bzw. eine Ärztin auf.
Sollten die Nebenwirkungen nicht abklingen, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Ihre Apothekerin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home