ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Kenacort® A Tinktur:Dermapharm AG
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Kenacort® A Tinktur

Was ist Kenacort A und wann wird es angewendet?

Kenacort A Tinktur ist ein Arzneimittel zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen der Haut. Sie enthält als Wirkstoff ein Kortikosteroid.
Kenacort A hemmt die Entzündung, lindert Juckreiz und Brennen und wirkt gegen die Allergie. Kenacort A erhalten Sie auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Kenacort A wird auf der Haut angewendet bei:
akuten und chronischen, entzündlichen, auf Kortikosteroide ansprechenden Hautkrankheiten wie z.B. Psoriasis (Schuppenflechte), Ekzeme verschiedener Ursache.
Die Tinktur eignet sich vor allem für die Behandlung von sichtbaren Hautpartien und des Haarbodens sowie an schwer zugänglichen Stellen (z.B. Kopfhaut und Nägel).

Wann darf Kenacort A nicht angewendet werden?

Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe überempfindlich reagieren, dürfen Sie Kenacort A nicht anwenden. Eine Behandlung mit Kenacort A ist für Sie ebenfalls nicht geeignet bei Akne, Hauttuberkulose, Virusinfektionen (z.B. Windpocken, Gürtelrose, Fieberbläschen) sowie bei Infektionen der Haut mit Pilzen oder Bakterien.
Das Präparat darf nicht in den Gehörgang gebracht werden.

Wann ist bei der Anwendung von Kenacort A Vorsicht geboten?

Kenacort A ist ein stark wirksames Arzneimittel. Überschreiten Sie nicht die vom Arzt oder von der Ärztin vorgeschriebene Behandlungsdauer, da sich sonst Hautschäden einstellen können.
Wenn eine Hautkrankheit nicht innert einiger Tage auf die Behandlung anspricht oder sich gar verschlimmert, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Teilen Sie ihm bzw. ihr ebenfalls mit, wenn Juckreiz und Rötung, Bläschen oder eine starke Verdünnung der Haut und Verletzungen auftreten.
Eine grossflächige Anwendung (mehr als 10% der Körperoberfläche) sowie eine Anwendung auf verstärkt resorbierenden Hautarealen (offenen Wunden, geschädigter Haut, intertriginösen Bereichen [Hautfalten] in Gelenkbeugen sowie zwischen den Fingern bzw. Zehen, Haut/Schleimhautgrenzen, um die Augen herum) ist zu vermeiden.
Am Gesicht, in der Leistengegend und in den Achselhöhlen ist die Anwendung von Kenacort A über längere Zeit zu vermeiden. Kenacort A darf nicht mit den Augen in Berührung kommen. Verwenden Sie Kenacort A nur für Ihr jetziges Hautleiden, für das der Arzt oder die Ärztin es Ihnen verschrieben hat, nicht aber für andere spätere Hautleiden. Geben Sie Kenacort A nicht an andere Personen weiter.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten (speziell Diabetes, Tuberkulose, Magengeschwür) leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf Kenacort A während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Während der Schwangerschaft sollte Kenacort A nur auf ausdrückliche ärztliche Verordnung, nicht grossflächig und nicht während langer Zeit aufgetragen werden. Bei der Anwendung an den Brüsten soll nicht gestillt werden. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen.

Wie verwenden Sie Kenacort A?

Wenn vom Arzt oder von der Ärztin nicht anders verordnet, gelten folgende Richtlinien:
Auf der Haut
Erwachsene (Patienten ab dem 18. Lebensjahr):
Die Tinktur 1–2× täglich sanft auf der befallenen Hautstelle verreiben.
Die Dauer der Behandlung wird individuell von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin festgelegt.
Falls von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin empfohlen, kann über die eingetrocknete Tinktur eine nicht zu dünne Schicht Fettsalbe aufgetragen werden.
Die Anwendung und Sicherheit von Kenacort A bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden und kann daher bei Personen <18 Jahren nicht empfohlen werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Kenacort A haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Kenacort A auftreten:
Lokale unerwünschte Wirkungen wie Reizungen der Haut, Brennen, Jucken und Trockenheit sowie Überempfindlichkeitsreaktionen können auftreten. Die Behandlung mit Kenacort A kann zu Hautveränderungen wie Verdünnung der behandelten Hautstellen, zu Erweiterungen kleiner oberflächlicher Blutgefässe und zur Bildung von blau-rötlichen Streifen führen, besonders bei längerer Therapiedauer am Gesicht, in der Leistengegend, unter den Achselhöhlen oder unter Deckverbänden. Lokale Unverträglichkeitserscheinungen (z.B. starke Rötung, Brennen, Jucken) sind selten (<1/1000, ≥1/10‘000).
Falls Sie während der Behandlung eine Verschlechterung der Hauterkrankung feststellen, teilen Sie dies Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mit.
Bei der Anwendung von Kenacort A unter Deckverbänden sind in seltenen Fällen (<1/1000, ≥1/10‘000) Schwindelgefühl und Schwäche beobachtet worden. Treten solche Anzeichen bei Ihnen auf, informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Kenacort A soll bei Raumtemperatur (15–25 °C), ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Nach Anbruch 6 Monate haltbar.
Wenn die Tinktur beim Auftragen brennt, soll nach dem letzten Eintrocknen etwas Fettsalbe auf die behandelte Stelle aufgetragen werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Kenacort A enthalten?

1 g Kenacort A Tinktur enthält Triamcinolonacetonid 2 mg, Salicylsäure 20 mg, Alkohol sowie weitere Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie Kenacort A? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Kenacort A Tinktur: Plastiktropfflasche à 15 ml und 50 ml.

Zulassungsnummer

36566 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Dermapharm AG, Hünenberg.

Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home