Welche Nebenwirkungen kann Glaupax haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Glaupax auftreten:
In seltenen Fällen (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten) Magen-Darm-Störungen (Erbrechen), Schwindel, Juckreiz, aber auch Blutbildstörungen.
Bei Kurzzeit-Therapien wurde kribbelndes Gefühl in Armen und Beinen, Appetitverlust, vermehrter Harndrang, sowie vereinzelt Verwirrtheit und Benommenheit beobachtet.
Die meisten Nebenwirkungen verschwinden nach einigen Tagen, ohne dass die Therapie abgebrochen werden muss. Es wurde über eine vorübergehende Kurzsichtigkeit berichtet. Andere gelegentlich auftretende Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 1'000 Behandelten) sind Nesselsucht, Blut und Zucker im Urin, Blut im Stuhl, schlaffe Lähmung und Muskelzuckungen. Vor allem bei älteren Patienten bzw. Patientinnen können trockene Augen auftreten. Kristalle im Urin, Nierensteine und Hautausschläge können auftreten.
Häufigkeit «nicht bekannt»: Verminderung des Sehvermögens oder Schmerzen in Ihren Augen aufgrund von Flüssigkeitsansammlung in der Gefässschicht des Auges (Aderhauterguss oder Aderhautabhebung).
Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Hautausschläge, schwerwiegende Hautreaktionen (wie roter, schuppiger Ausschlag mit Erhebungen unter der Haut und Blasen), anhaltende Halsschmerzen, Fieber, Müdigkeit, Nasenbluten, oft und leicht vorkommende blaue Flecken oder sehr blasse oder gelbe Haut auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|