SalbeEigenschaften/VerwendungszweckWas ist Hepathrombin-50 000 Salbe und wann wird sie angewendet?
Der Hauptwirkstoff von Hepathrombin-50 000 Salbe ist Heparin. Heparin ist eine Substanz, die unter anderem anti-thrombotische, entzündungshemmende und bindegewebsregenerierende Eigenschaften besitzt.
Den Wirkstoffen Dexpanthenol und Allantoin kommt eine resorptionsfördernde Wirkung zu. Beide Substanzen zeigen ausserdem entzündungshemmende und stoffwechselfördernde Eigenschaften. Die Salbe ist gut hautverträglich.
Hepathrombin-50 000 Salbe ist geeignet:
Zur Behandlung von Beinbeschwerden im Zusammenhang mit Krampfadern wie Schmerzen, Schweregefühl, geschwollene Beine (Stauungsödeme) und Wadenkrämpfe. Zur Behandlung von stumpfen Sport- und Unfallverletzungen wie Blutergüsse, Prellungen, Quetschungen, Zerrungen, Schwellungen, Schmerzen der Muskeln und Sehnen. Zur Auflockerung harter Narben, Narbenpflege, kosmetischen Verbesserung der Narben.
ErgänzungenWas sollte dazu beachtet werden?
Befolgen Sie die Ratschläge Ihres Arztes, die über die eigentliche Dosierungsempfehlung hinausgehen, z.B. Gymnastik oder das Tragen von Stützstrümpfen.
KontraindikationenWann darf Hepathrombin-50 000 Salbe nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe darf Hepathrombin-50 000 Salbe nicht angewendet werden.
VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Anwendung von Hepathrombin-50 000 Salbe Vorsicht geboten?
Wenden Sie Hepathrombin-50 000 Salbe nur auf intakter Haut und nicht auf Schleimhäuten an. Bei Venenerkrankungen, die auf das Vorliegen eines Blutpfropfes (sogenannte Thromboembolie) zurückgehen, darf nicht massiert werden.
Bei längerem Fortbestehen oder bei einer Verschlechterung der Symptome ist ein Arzt aufzusuchen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden;
Allergien haben oder
andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) äusserlich anwenden oder einnehmen!
Schwangerschaft/StillzeitDarf Hepathrombin-50 000 Salbe während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet {=}werden?
Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder wenn Sie stillen, sollen Sie vorsichtshalber möglichst auf Medikamente verzichten oder den Arzt um Rat fragen. Für Hepathrombin-50 000 Salbe ist über ein allfälliges Risiko für das ungeborene Kind oder für Säuglinge stillender Mütter nichts bekannt.
Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie Hepathrombin-50 000 Salbe?
Falls nicht anders verordnet, tragen sie 1-3 x täglich Salbe auf die erkrankten Bezirke sowie die umgebenden Hautpartien auf und reiben die Salbe leicht ein. Bei den Beinen ist die Massagerichtung von unten nach oben.
Gewöhnlich verwendet man einen Salbenstrang von ca. 5 cm Länge. Es ist zweckmässig, nicht den ganzen Salbenstrang auf einmal, sondern in kleinen Portionen hintereinander einzureiben.
Beim Einmassieren von Hepathrombin-50 000 Salbe bildet sich ein weisslicher Film auf der Haut, der bei weiterem Massieren verschwindet, da die Salbe völlig in die Haut eindringt.
Bei Venenentzündungen sollen Sie Hepathrombin-50 000 Salbe nicht einreiben, sondern einen Salbenverband anlegen; hierbei wird die Salbe messerrückendick aufgetragen.
Zusätzlich kann eine elastische Binde benützt werden; die Anwendung unter Gummistrümpfen ist ebenfalls möglich.
Hepathrombin-50 000 Salbe hinterlässt keine Rückstände; sie ist mit Wasser abwaschbar.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.
Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Hepathrombin-50 000 Salbe haben?
Wie bei vergleichbaren Präparaten besteht auch bei der Behandlung mit Hepathrombin-50 000 Salbe die Möglichkeit einer allergischen Reaktion. In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
Bewahren Sie Hepathrombin-50 000 Salbe gut verschlossen in der Originalverpackung, an einem für Kinder unerreichbaren Ort auf.
Lagern Sie die Salbe nicht über 25°C.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist.
Zusammensetzung1 g Salbe enthält: Heparinum Natricum 500 U.I., Dexpanthenolum 4 mg, Allantoinum 3 mg, Aromatica, Conserv.; Bronopolum, Excipiens ad unguentum pro 1 g.
Verkaufsart/PackungenIn Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept.
Packungen: Tuben zu 60 g.
VertriebsfirmaLyron AG, 4002 Basel.
LYRONStand der InformationJuli 1994.
|