Wann ist bei der Anwendung von Urbanyl Vorsicht geboten?Urbanyl kann die Reaktionsfähigkeit, die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen!
Abhängigkeitsgefährdung:
Die Einnahme von Urbanyl kann - wie bei allen benzodiazepinhaltigen Präparaten - zu einer Abhängigkeit führen. Diese kann vor allem bei einer ununterbrochenen Einnahme über längere Zeit (in gewissen Fällen bereits nach einigen Wochen) und bei Patienten mit Alkohol- oder Drogenabhängigkeit in der Anamnese auftreten und hat nach abruptem Absetzen des Arzneimittels Entzugssymptome zur Folge.
Es können dann Unruhe, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Schweissausbrüche auftreten. Diese Erscheinungen klingen in der Regel erst nach 2-3 Wochen ab. Um das Risiko der Entwicklung einer Abhängigkeit möglichst klein zu halten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
·Nehmen Sie Urbanyl nur auf Anordnung des Arztes bzw. der Ärztin ein.
·Erhöhen Sie auf keinen Fall die vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosis.
·Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie das Arzneimittel absetzen wollen.
·Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird periodisch darüber entscheiden, ob die Behandlung weitergeführt werden muss.
·Eine Einnahme über längere Zeit (in der Regel mehr als 4 Wochen) darf nur unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung erfolgen.
Bei Patienten oder Patientinnen mit akuten oder chronischen Atemstörungen, vorbestehender Muskelschwäche, Gang- oder Bewegungsunsicherheit infolge von Erkrankungen im Rückenmark oder Gehirn, Leber- oder Nierenfunktionsstörungen ist eine spezielle Funktionsüberwachung und eventuel eine Dosisreduktion erforderlich.
Bei älteren Patienten kann die Anfälligkeit für Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Benommenheit und Muskelschwäche erhöht sein, was mit einem erhöhten Risiko einhergeht, zu stürzen und sich dabei schwere Verletzungen zuzuziehen. Es kann sich als notwendig erweisen, die Behandlung mit einer verringerten Dosis zu beginnen und später die Dosis allmählich zu steigern. Dies muss unbedingt unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Wenn Sie bereits Arzneimittel gegen Depressionen, gegen Schmerzen oder Schlafmittel einnehmen, resp. Arzneimittel zur Muskelrelaxation, gegen überschüssige Magensäure oder gegen Magengeschwüre (mit dem Wirkstoff Cimetidin) oder Arzneimittel gegen Epilepsie verwenden, so müssen Sie dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen, denn diese Arzneimittel können die Wirkung von Urbanyl verstärken.
Die gleichzeitige Einnahme von Urbanyl und Opioiden kann zu einer Sedierung oder Atemnot bis hin zu Koma und Tod führen. Es ist daher wichtig, dass Sie alle Anzeichen oder Symptome einer Atemnot oder Sedierung erkennen und sich dann umgehend an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenden.
Die gleichzeitige Anwendung von Clobazam mit cannabidiolhaltigen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Freizeitprodukten könnte zu einem Anstieg der Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Sedierung führen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie cannabidiolhaltige Nahrungsergänzungsmittel oder Freizeitprodukte zu sich nehmen oder wenn Sie cannabidiolhaltige Arzneimittel einnehmen, da dies die Nebenwirkungen von Clobazam verstärken kann.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Die Einnahme von Urbanyl kann in sehr seltenen Fällen zu Selbstmordgedanken oder -handlungen führen. Wenn Sie an sich selbst oder bei Ihren Angehörigen während der Behandlung mit Urbanyl ein entsprechendes Verhalten beobachten, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
|