Wie verwenden Sie Ceclor?Die vom Arzt bzw. der Ärztin verordnete Tagesdosierung und Therapiedauer sollte genauestens eingehalten werden.
Eine begonnene Antibiotika-Therapie sollte so lange wie vom Arzt bzw. der Ärztin verordnet durchgeführt werden. Die Krankheitssymptome verschwinden oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Falls von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, gelten folgende übliche Dosierungen:
Kinder
Die übliche Dosierung für Kinder ab 1 Monat beträgt 20 mg/kg Körpergewicht/Tag in Teilgaben alle 8 - 12 Stunden.
Bronchitis und Lungenentzündung: alle 8 Stunden.
Bei Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, schwereren Infektionen und Infektionen durch weniger empfindliche Erreger beträgt die Dosierung 40 mg/kg Körpergewicht in Teilgaben alle 8 - 12 Stunden. Bei Kindern bis zu 6 Jahren jedoch nicht mehr als 1g/Tag, d.h. 20 ml pro Tag.
Beispiele:
Gewicht
des Kindes
|
Basis: 20 mg
/
kg
Körpergewicht
/
Tag
|
Basis: 40 mg
/
kg
Körpergewicht
/
Tag
|
6 kg
|
2 x 1.2 ml / Tag
|
3 x 1.6 ml / Tag
|
9 kg
|
2 x 1.8 ml / Tag
|
3 x 2.4 ml / Tag
|
12 kg
|
2 x 2.4 ml / Tag
|
3 x 3.2 ml / Tag
|
18 kg
|
2 x 3.6 ml / Tag
|
3 x 4.8 ml / Tag
|
24 kg
|
2 x 4.8 ml / Tag
|
3 x 6.4 ml / Tag
|
30 kg
|
2 x 6.0 ml / Tag
|
3 x 8.0 ml / Tag
|
36 kg
|
2 x 7.2 ml / Tag
|
3 x 9.6 ml / Tag
|
42 kg
|
2 x 8.4 ml / Tag
|
siehe Erwachsene
|
48 kg
|
2 x 9.6 ml / Tag
|
siehe Erwachsene
|
1 Messpipette = 5 ml, Graduierung in Schritten von 0,4 ml und 0.5 ml .
Erwachsene
Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 5 ml 2 - 3 x pro Tag.
Bronchitis und Lungenentzündung: 5 ml 3 x pro Tag.
Nasennebenhöhlenentzündung: 5 ml 3 x pro Tag über 10 Tage.
Bei schweren Infektionen, z.B. Lungenentzündung oder Infektionen durch weniger empfindliche Erreger: 10 ml 3 x pro Tag.
Eine Tagesmaximaldosis von 4 g pro Tag (80 ml der Suspension) sollte nicht überschritten werden.
Für Patientinnen und Patienten mit starker Einschränkung der Nierenfunktion wird unter Umständen durch den Arzt bzw. die Ärztin eine Dosisreduktion verordnet.
Anwendungshinweis
Ceclor kann mit den Mahlzeiten oder unabhängig davon eingenommen werden.
Zubereitung der Suspension:
Die Zubereitung der Suspension hat durch den Apotheker oder Arzt bzw. die Apothekerin oder Ärztin zu erfolgen.
Zuerst Flasche umkehren und leicht anklopfen, um das Pulver zu lockern. Dann der Flasche Leitungswasser in 2 Portionen zufügen (insgesamt genau 60 ml oder bis zum Markierungsstrich auf der Verpackung). Jedes Mal gut schütteln und kurze Zeit stehen lassen. Bei Bedarf nochmals vorsichtig Leitungswasser bis zum Markierungsstrich hinzufügen. Dies ergibt 100 ml gebrauchsfertige Suspension.
Vor Gebrauch gut schütteln!
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Überdosierung
Folgende Symptome können bei Überdosierung auftreten: Übelkeit, Brechreiz, Magen-Darm-Krämpfe und Durchfall. Die Stärke von Magen-Darm-Krämpfen und Durchfall ist dosisabhängig.
Falls Sie von einer Überdosierung wissen oder den Verdacht einer solchen haben, rufen Sie einen Arzt oder Apotheker bzw. eine Ärztin oder Apothekerin oder informieren Sie die Vergiftungszentrale (TOX-Zentrum).
|