ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for :Atnahs Pharma Switzerland AG
Complete consumer infoPrint 
EffectsContra IndicationPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral advicePackagesSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Was ist Tenoretic/-mite und wann wird es angewendet?

Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Tenoretic/-mite vereint in einer Filmtablette zwei Substanzen, die sich in ihrer blutdrucksenkenden Wirkung sinnvoll ergänzen.
Tenoretic/-mite enthält die Wirkstoffe Atenolol und Chlortalidon. Atenolol senkt den Blutdruck und dämpft die Herztätigkeit ohne die Muskulatur der Atemwege zu beeinflussen, was eine unerwünschte Wirkung anderer, dem Atenolol verwandter Stoffe ist. Somit können auch Patienten mit Erkrankungen der Atemwege (Atemnot, Asthma) Tenoretic/-mite mit entsprechender Vorsicht einnehmen.
Chlortalidon senkt den Blutdruck, indem es die Ausscheidung von Wasser und Salz durch die Nieren erhöht.
Tenoretic/-mite darf nur unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin verwendet werden.

Wann darf Tenoretic/-mite nicht eingenommen werden?

Falls Sie an einer Herzkrankheit mit verlangsamtem Puls (unter 50 Schläge pro Minute), an Herzschwäche oder Herzblock leiden, dürfen Sie Tenoretic/ -mite nicht einnehmen. Bei Patienten mit Herzschwäche ist eine spezielle Behandlung, eventuell die Kombination mit einem anderen Herzmittel, notwendig. Auf jeden Fall müssen Sie Ihren Arzt resp. Ihre Ärztin informieren, falls Sie bereits früher einmal eine allergische Reaktion auf Tenoretic/-mite bzw. Atenolol oder Chlortalidon gezeigt haben oder falls Sie jemals einen sehr langsamen oder unregelmässigen Puls, einen sehr tiefen Blutdruck oder eine sehr schlechte Durchblutung hatten. Auch wenn man bei Ihnen ein Phäochromozytom festgestellt hat oder nach längerem Fasten dürfen Sie Tenoretic/-mite nicht anwenden. Tenoretic/-mite ist für die Behandlung von Kindern nicht geeignet.

Darf Tenoretic/-mite während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit sollten Sie, wenn möglich, keine Arzneimittel einnehmen. Dies gilt insbesondere auch für Tenoretic/-mite.
Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder ein Kind stillen.

Wie verwenden Sie Tenoretic/-mite?

Nehmen Sie Tenoretic/-mite genau nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin ein. Im Allgemeinen beträgt die Dosis für Erwachsene 1× täglich eine Filmtablette Tenoretic, in leichteren Fällen 1× täglich 1 Filmtablette Tenoretic mite. Bei Patienten, die an einer Nierenkrankheit mit Ausscheidungsstörungen leiden, wird der Arzt bzw. die Ärztin die Dosis entsprechend anpassen.
Nehmen Sie die Filmtablette unzerkaut, am besten immer zur gleichen Tageszeit, mit etwas Wasser oder Fruchtsaft ein. Tenoretic und Tenoretic mite Tabletten besitzen eine Bruchrille und dürfen zur erleichterten Einnahme geteilt werden, nicht aber zur Dosierung einer Teildosis. Wenn Sie einmal eine Filmtablette vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Es sollten jedoch nicht zwei Filmtabletten gleichzeitig eingenommen werden. Ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sollten Sie die Dosis nicht verändern oder das Arzneimittel absetzen. Ein unkontrollierter hoher Blutdruck kann gefährliche Folgen haben. Ein allfälliges Absetzen sollte über 1 bis 2 Wochen langsam ausschleichend erfolgen.
Die Anwendung und Sicherheit von Tenoretic/- mite, Filmtabletten bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Tenoretic/-mite haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Tenoretic/-mite auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Häufig können Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, verlangsamter Pulsschlag sowie kalte Hände und Füsse auftreten.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Gelegentlich wurden Schlafstörungen beobachtet.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Selten ist von Verwirrtheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Alpträumen, Halluzinationen, Kribbeln in den Händen und Füssen, Sehstörungen, trockene Augen, tiefer Blutdruck mit Schwindel bei zu raschem Aufstehen, Atembeschwerden bei Asthmatikern, Mundtrockenheit, Verstärkung einer Schuppenflechte, Hautausschläge, Haarausfall und Impotenz berichtet worden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Wenn die Haltbarkeit abgelaufen ist, bringen Sie die Packung in die Apotheke zur Entsorgung zurück.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25 °C), in der Originalpackung, vor Feuchtigkeit und Licht geschützt sowie für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wo erhalten Sie Tenoretic/-mite? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Tenoretic: Packungen zu 14 und 98 Filmtabletten (mit Bruchrille).
Tenoretic mite: Packungen zu 28 und 98 Filmtabletten (mit Bruchrille).

Zulassungsnummer

42204 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Atnahs Pharma Switzerland AG, Zug.

Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home