Daktarin® MundgelWas ist Daktarin, Gel zum Einnehmen und wann wird es angewendet?Daktarin, Gel zum Einnehmen wirkt gegen Pilze einschliesslich Hefepilze (Candida). Bei Säuglingen ab 4 Monaten und Kleinkindern wird Daktarin, Gel zum Einnehmen zur Behandlung von Pilzerkrankungen im Mund-Rachenraum und im Magen-Darmtrakt angewendet.
Bei Erwachsenen und Kindern im Schulalter wird Daktarin, Gel zum Einnehmen zur Therapie von Pilzerkrankungen im Mund-Rachenraum eingesetzt.
Daktarin, Gel zum Einnehmen wird nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin abgegeben.
Was sollte dazu beachtet werden?Daktarin Mundgel ist nicht gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionskrankheiten verursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Arzneimittels kann Komplikationen verursachen. Auch bei späteren neuen Infektionen dürfen Sie Daktarin Mundgel nicht ohne erneute ärztliche Konsultation anwenden.
Wann darf Daktarin, Gel zum Einnehmen nicht angewendet werden?Wegen der Erstickungsgefahr darf Daktarin, Gel zum Einnehmen an Säuglinge unter 4 Monaten sowie an Frühgeborene unter 5-6 Monaten nicht verabreicht werden. Säuglingen und Frühgeborenen, bei denen der Schluckreflex noch nicht ausreichend ausgebildet ist, darf Daktarin, Gel zum Einnehmen nicht verabreicht werden, da wegen mangelndem Schluckreflex Erstickungsgefahr drohen kann.
Bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) auf Miconazol oder ähnliche Pilzmittel oder einen der anderen Inhaltsstoffe darf Daktarin, Gel zum Einnehmen nicht angewendet werden.
Folgende Symptome können Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen sein: Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit und/oder geschwollenes Gesicht.
Teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin auch frühere Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Pilzmedikamenten oder anderen Arzneimitteln mit.
Wenn Sie Leberfunktionsstörungen haben, dürfen Sie Daktarin, Gel zum Einnehmen nicht anwenden.
Die Wirkung und/oder Nebenwirkung von manchen Arzneimitteln kann bei gleichzeitiger Einnahme mit Daktarin, Gel zum Einnehmen verstärkt werden.
Wenn Sie Daktarin, Gel zum Einnehmen anwenden, dürfen Sie die folgenden Arzneimittel nicht einnehmen:
·gewisse Arzneimittel gegen Allergien wie Terfenadin, Astemizol und Mizolastin;
·Cisaprid, ein Arzneimittel gegen gewisse Verdauungsstörungen;
·gewisse Arzneimittel, welche den Cholesterinspiegel senken wie Simvastatin, Atorvastatin und Lovastatin;
·Triazolam und orales Midazolam Arzneimittel, welche bei Angstzuständen oder Schlafstörungen angewendet werden;
·Pimozid und Sertindol, die bei gewissen psychiatrischen Störungen eingesetzt werden;
·Halofantrin, ein Arzneimittel gegen Malaria;
·Ergot-Alkaloide, welche bei Migräne eingesetzt werden;
·gewisse Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen z.B. Bepridil, Dofetilid und Chinidin.
Darf Daktarin, Gel zum Einnehmen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Daktarin, Gel zum Einnehmen soll während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin angewendet werden.
Wenn Sie stillen, streichen Sie das Gel nie auf die Brustwarze, um dem Kind auf diese Weise das Arzneimittel zu geben.
Wie verwenden Sie Daktarin, Gel zum Einnehmen?Beim erstmaligen Gebrauch von Daktarin, Gel zum Einnehmen die Tube öffnen und die Abdeckung der Öffnung mit dem Dorn in der Verschlussrückseite durchstossen.
Das Gel soll auf der Mundschleimhaut verteilt und vor dem Schlucken möglichst lange im Mund behalten werden.
Wenn Sie eine Zahnprothese tragen, soll diese nachts entfernt, gereinigt und mit Daktarin, Gel zum Einnehmen eingestrichen werden. Dies kann verhindern, dass Ihre Zahnprothese infiziert wird.
Bei der Verabreichung an Kleinkinder und Kinder achten Sie darauf, dass das Gel nicht den Rachen des Kindes verschliesst, so dass das Kind daran ersticken könnte. Siehe oben «Wann ist bei der Anwendung von Daktarin, Gel zum Einnehmen Vorsicht geboten?».
Wenn vom Arzt oder von der Ärztin nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungen:
Zur Therapie bei Pilzerkrankungen des Magen-Darmtraktes mit oder ohne Erkrankung des Mund-Rachenraumes bei Säuglingen ab 4 Monaten und Kleinkindern:
Die Dosierung basiert auf dem Körpergewicht:
Körpergewicht
|
Dosierung
|
Bis 11,9 kg
|
4-mal täglich ¼ Messlöffel (= 1,25 ml) nach der Mahlzeit
|
12-24,9 kg
|
4-mal täglich ½ Messlöffel (= 2,5 ml) nach der Mahlzeit
|
Die Dauer der Behandlung wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt. Eine unregelmässige Anwendung oder ein vorzeitiger Abbruch der Behandlung kann zu einem Rückfall führen.
Zur Therapie bei Pilzerkrankungen im Mund-Rachenraum:
Säuglinge ab 4 Monaten und Kleinkinder bis 2 Jahre: 4-mal täglich ¼ Messlöffel (= 1,25 ml) nach der Mahlzeit auf der Mundschleimhaut verteilen. Teilen Sie die Dosis in mehrere kleine Mengen auf und tragen Sie das Gel mit einem sauberen Finger auf die befallenen Stellen im Mund Ihres Kindes auf.
Erwachsene und Kinder über 2 Jahre: 4-mal täglich ½ Messlöffel (= 2,5 ml) nach der Mahlzeit auf der Mundschleimhaut verteilen.
Die Dauer der Behandlung wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt. Eine unregelmässige Anwendung oder ein vorzeitiger Abbruch der Behandlung kann zu einem Rückfall führen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Daktarin, Gel zum Einnehmen haben?Wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen bemerken, beenden Sie sofort die Behandlung mit Daktarin, Gel zum Einnehmen und konsultieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin:
·schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen). Diese äussern sich durch Juckreiz, Hautausschlag, Nesselausschlag, Kurzatmigkeit und/oder ein geschwollenes Gesicht. Die Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion können beinhalten: Schwellungen an Gesicht, Lippen, Mund, Zunge oder Rachen, Schluck- oder Atembeschwerden, juckender Hautausschlag (Nesselausschlag).
·schwerwiegende Hautreaktion mit einem weitverbreiteten Hautausschlag, sich schälender Haut und Bläschen im Mund, den Augen und Genitalien auf (toxisch epidermale Nekrolyse oder Stevens-Johnson Syndrom).
·eine Leberentzündung, welche zu folgenden Anzeichen führen kann: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Gelbfärbung der Haut, sehr dunkler Urin und heller Stuhl.
Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Daktarin, Gel zum Einnehmen auftreten können:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
Übelkeit (bei Kindern sehr häufig), Erbrechen (bei Kindern sehr häufig)
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten):
Geschmacksstörungen, unangenehmes Mundgefühl, Mundtrockenheit.
Zudem wurde bei Kindern über vermehrtes Aufstossen berichtet.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten):
Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen, Nesselsucht, Hautausschlag, roter Hautausschlag mit kleinen eitergefüllten Bläschen, der sich auf den ganzen Körper ausbreiten kann und in manchen Fällen mit Fieber einhergeht (akutes generalisiertes pustulöses Exanthem) oder schwerer Hautausschlag am ganzen Körper, oft begleitet von Fieber und geschwollenen Lymphknoten mit Einfluss auf die Blutzellen und Organe (Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen).
Es kann zu Erstickungsanfällen kommen.
Zusätzlich können Durchfall, Entzündung des Mundes, Verfärbung der Zunge und Leberentzündungen auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. In der Originalverpackung aufbewahren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zum fachgerechten Entsorgen bringen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Ihre Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Daktarin, Gel zum Einnehmen enthalten?Wirkstoffe
1 g Daktarin, Gel zum Einnehmen enthält 20 mg Miconazol als Wirkstoff
1 Messlöffel enthält 5 ml Gel zum Einnehmen (= 6.2 g mit 124 mg Miconazol).
Hilfsstoffe
Vorverkleisterte Stärke, Saccharin-Natrium, Polysorbat 20, Orange-Aroma (enthält Citral, Citronellol, D-Limonen, Geraniol, Linalool), Kakao-Aroma (enthält Benzylbenzoat, Benzylalkohol, Ethanol 57%), Ethanol 96%, Glycerol 85%, gereinigtes Wasser.
Wo erhalten Sie Daktarin, Gel zum Einnehmen? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Tube mit 40 g Gel zum Einnehmen.
Zulassungsnummer43494 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinJNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH, Risch, Domizil: Rotkreuz.
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |