Welche Nebenwirkungen kann Farlutal haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Farlutal auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Gewichtsschwankung, Appetitsteigerung, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Zittern, Übelkeit, Verstopfung, Erbrechen, starkes Schwitzen, erektile Dysfunktion, Flüssigkeitsansammlung (Ödeme), Müdigkeit.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Angioödem (Schwellung der Haut und Schleimhäute), Zeichen der kortisonartigen Wirkung («Mondgesicht», Gewichtszunahme), Verschlimmerung eines Diabetes mellitus, Depression, Euphorie, Libidoveränderungen, Herzschwäche, Venenentzündung mit Ausbildung eines Blutgerinnsels (Schmerzen und Spannungsgefühl in den Waden oder Oberschenkeln), Lungenembolie, Durchfall, Mundtrockenheit, Akne, verstärkte Körperbehaarung, Muskelverspannungen, Menstruationsstörungen (unregelmässige, verstärkte, abgeschwächte, schwache Blutung), Brustschmerz.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Arzneimittelüberempfindlichkeit, Nervosität, Schläfrigkeit, Schlaganfall, Herzinfarkt, erhöhter Blutdruck, Gefässverschluss (Embolie und Thrombose), Hautausschlag, Haarausfall, Unwohlsein, Fieber.
Häufigkeit nicht bekannt
Allergische Reaktionen (ev. mit Atemnot, Blutdruckabfall), anhaltendes Ausbleiben des Eisprungs, Verwirrtheit, Konzentrationsverlust, Sehverschlechterung, Linsentrübung bei Diabetikern, Gefässverschluss im Auge, Herzklopfen, Herzrasen, Magenbeschwerden, Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht), Juckreiz, Nesselsucht, Ausbleiben der Menstruation, Spannungsgefühl in der Brust, Veränderungen des Scheidenausflusses, Milchausfluss, Hirntumor (Meningeom)*.
* Meldungen nach Markteinführung
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|