VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Einnahme von Sigaprim forte Vorsicht geboten?
Bitte geben Sie ihrem Arzt ungefragt alle Auskünfte über bestehende oder vor kurzem durchgemachte Leiden, denn es gibt Patienten, die das Arzneimittel unter gewissen Umständen nicht erhalten dürfen oder bei denen der Arzt bei der Verwendung von Sigaprim forte besonders vorsichtig sein muss. Zu diesen gehören betagte Personen sowie an Allergie, Asthma, Urtikaria (Nesselausschlag) oder an leichteren Störungen der Leber- oder Nierenfunktion leidende Patienten.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an Schilddrüsenfunktionsstörungen oder Porphyrie (eine seltene Stoffwechselerkrankung) leiden.
Wenn Sie Veränderungen an der Haut (Ausschlag, Juckreiz) feststellen, müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und den Arzt noch gleichentags benachrichtigen.
Treten während der Behandlung hohes Fieber, Halsschmerzen mit Drüsenschwellung, Blässe, Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit, verstärkte Hustenanfälle oder Atemnot auf, so benachrichtigen Sie ebenfalls unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker.
Patienten, welche unter Phenylketonurie leiden, können Sigaprim forte verwenden, vorausgesetzt sie ernähren sich streng phenylalaninarm.
Sigaprim forte kann die Wirkung von gewissen anderen, gleichzeitig eingenommenen Medikamenten beeinflussen.
Da Sigaprim forte die Wirksamkeit oraler Kontrazeptiva («Pille») herabsetzen kann, sollten Patientinnen während der Behandlung mit Sigaprim forte zusätzliche schwangerschaftsverhütende Massnahmen treffen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Medikamente einnehmen: Medikamente, die die Harnausscheidung fördern, Digoxin (Behandlung von Herzerkrankungen), Präparate, welche die Blutgerinnung hemmen (Anticoagulantia), Phenytoin (Antiepileptikum), Ciclosporin (ein Arzneimittel das nach einer Transplantation eingesetzt wird), trizyklische Antidepressiva (Arzneimittel gegen Depressionen), Methotrexat (ein Zytostatikum), orale blutzuckersenkende Arzneimittel, Anti-Malariamittel und Indometacin (ein Entzündungshemmer).
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
|