Wie verwenden Sie Acetocaustin?Acetocaustin ist zur Anwendung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bestimmt.
Die Anwendung erfolgt maximal einmal pro Woche.
Nur äusserlich anwenden.
Bei Kindern unter 6 Jahren ist die Behandlung durch den Arzt bzw. die Ärztin durchzuführen.
Bei älteren Kindern ist die Behandlung durch einen Erwachsenen durchzuführen.
Warzen an den Händen erfordern in der Regel eine zwei- bis dreimalige Behandlung. Warzen an den Füssen eine drei- bis viermalige Behandlung. Die Wiederholung des Vorgangs sollte jeweils erst nach einer Woche erfolgen.
1.Zuerst wird die gesunde Haut um die Warze herum mit einer dünnen Schicht Vaseline oder Fettcreme bestrichen, um sie vor der ätzenden Wirkung von Acetocaustin zu schützen.
2.Danach ein wenig Acetocaustin mit der Spatelspitze auf die Warze tupfen. Es ist so wirksam, dass ein ein- bis zweimaliges Betupfen genügt. Insgesamt dürfen nicht mehr als 3 Spatelspitzen Acetocaustin pro Behandlungstag aus dem Fläschchen entnommen und aufgetragen werden. Bei grösseren Warzen kann die Behandlung nach 1 Woche wiederholt werden.
3.Nach Betupfen, d.h. nach Eintrocknen von Acetocaustin, ein Pflaster (Wundschnellverband) aufkleben. Nach dem Gebrauch Flasche wieder fest zudrehen und nachkontrollieren, dass sie von Kindern nicht mehr geöffnet werden kann (siehe «Kontrolle des kindergesicherten Verschlusses »). Hautkontakt mit dem Gewinde vermeiden. Augenkontakt unbedingt vermeiden. Die Flasche ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
4.Einen Tag vor der beabsichtigten Warzenentfernung (ca. nach 4–6 Tagen) das Pflaster durch einen Streifen eines textilen Heftpflasters (ohne Wundkissen) ersetzen. So kann am nächsten Tag dieser mitsamt der Warze entfernt werden.




Die Flasche dient nur zur besseren Standfestigkeit bei der Anwendung! Die Lösung befindet sich in einem in der Flasche integrierten Kunststoffeinsatz. Aus Sicherheitsgründen ist der Einsatz nur mit einer kleinen Menge Lösung gefüllt. Versuchen Sie nicht, diesen Kunststoffeinsatz aus der Flasche zu entfernen. Die Flasche darf auf keinen Fall mit Hilfsmitteln (wie z.B. Messer, Schere, Schraubenzieher, etc.) geöffnet werden.
Vorbereiten der Anwendung und Öffnen des kindergesicherten Behälters
Nehmen Sie die Faltschachtel und drücken Sie die vorgestanzte Perforation (Kreis) ein. Stellen Sie zur Erhöhung der Standfestigkeit die Flasche während der Anwendung in diese kreisförmige Öffnung. Stellen Sie die so vorbereitete Flasche auf eine feste Unterlage, die gegen das ätzende Warzenmittel resistent ist.
Acetocaustin wird durch einen kindergesicherten Verschluss geschützt. Durch gleichzeitiges Drücken und Drehen der Verschlusskappe im Gegenuhrzeigersinn öffnen Sie die Flasche.
Entnehmen Sie anschliessend die Verschlusskappe mit dem Spatel zum Auftupfen der Lösung. Erproben Sie zuerst das Auftragen von Acetocaustin, in dem Sie die Lösung auf ein weisses Blatt Papier mit dem Spatel auftragen. Lassen Sie die Lösung nicht auf Kleidung, Tischdecken oder andere Textilien gelangen.
Verschliessen des kindergesicherten Behälters
Nach Gebrauch Verschlusskappe auf die Flasche setzen und durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag wieder gut verschliessen.
Kontrolle des kindergesicherten Verschlusses
Die Verschlusskappe darf sich durch Drehen ohne Druck in beide Richtungen nicht öffnen lassen. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
|