Wann ist bei der Anwendung von Triderm Vorsicht geboten?Triderm ist ein stark wirksames Arzneimittel. Überschreiten Sie nicht die vom Arzt bzw. von der Ärztin vorgeschriebene Behandlungsdauer, die bei Erwachsenen und Jugendlichen normalerweise maximal 2 bis 3 Wochen beträgt, da sich sonst Hautschäden einstellen können.
Wenn eine Hautkrankheit nicht innert einiger Tage auf die Behandlung anspricht oder sich gar verschlimmert, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Teilen Sie ihm bzw. ihr ebenfalls mit, wenn Juckreiz und Rötung, Bläschen oder eine starke Verdünnung der Haut und Verletzungen auftreten.
Wenn Ihre Beschwerden kurz nach Behandlungsende innerhalb von 2 Wochen erneut auftreten, wenden Sie die Creme nicht ohne vorherige ärztliche Konsultation erneut an, ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Sie entsprechend angewiesen. Wenn Ihre Beschwerden nach dem Abklingen wieder auftreten, sollten Sie vor einer Wiederholung der Behandlung ärztlichen Rat einholen, falls die Rötung über den ursprünglich behandelten Bereich hinausgeht und die Haut brennt.
Sollten unerwarteterweise Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von Rötung und Schwellung der Hautfläche auftreten, dann ist die Behandlung abzusetzen.
Triderm darf nicht mit den Augen in Berührung gebracht werden.
Eine grossflächige Anwendung (mehr als 10 % der Körperoberfläche) sowie eine Anwendung auf verstärkt resorbierenden Hautarealen [offene Wunden, geschädigte Haut, intertriginöse Bereiche (Hautfalten) in Gelenkbeugen sowie zwischen den Fingern bzw. Zehen, Haut/Schleimhaut-Grenzen, um die Augen herum] ist zu vermeiden.
Unter der Anwendung von Triderm kann es bei grossflächiger und/oder langandauernder Anwendung zu Hautveränderungen kommen; Beeinträchtigung der Hautdicke, Erweiterung und Vermehrung von Hautgefässen, Streifen- oder Fleckenbildung. Deshalb nicht ohne Befragung des Arztes bzw. der Ärztin auf grossen Hautflächen anwenden.
Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ärztin mit, wenn verschwommen Sehen oder Sehstörungen auftreten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob ein Augenarzt hinzugezogen werden soll, um abzuklären was die möglichen Ursachen (einschliesslich Linsentrübung, Grüner Star oder weitere seltene Erkrankungen) Ihrer Sehstörungen sind.
Pädiatrie
Bei Kindern von 2-12 Jahren soll Triderm mit Vorsicht, nicht länger als 5-7 Tage und nicht grossflächig aufgetragen werden. Bei Kindern unter 2 Jahren ist die Anwendung nicht empfohlen.
Muss Triderm bei Kindern von 2-12 Jahren angewendet werden, sollte die Therapie vom Arzt bzw. von der Ärztin eng überwacht werden, da die Wirkstoffe über die Haut aufgenommen werden können und unerwünschte Wirkungen auslösen können. Dies gilt insbesondere bei Anwendung auf verstärkt resorbierenden Hautarealen wie Gesicht, am Hals, auf der Kopfhaut, im Genitalbereich, im Rektalbereich und in Hautfalten.
Verwenden Sie Triderm nur für Ihr jetziges Hautleiden, wofür der Arzt bzw. die Ärztin es Ihnen verschrieben hat, nicht aber für andere spätere Hautleiden. Geben Sie Triderm nicht an andere Personen weiter.
Bei der Behandlung mit Triderm Creme im Genital- oder Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe weisses Vaselin und dickflüssiges Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reissfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
Cetostearylalkohol
Dieses Arzneimittel kann aufgrund des Vorhandenseins von Cetostearylalkohol örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Propylenglycol
Dieses Arzneimittel enthält 100 mg Propylenglycol pro 1 g Creme. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
Benzylalkohol
Dieses Arzneimittel enthält 10 mg Benzylalkohol pro 1 g Creme. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen oder leichte lokale Reizungen hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
|