Welche Nebenwirkungen kann Gevilon 450 mg / Gevilon Uno haben?Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
Oberbauchbeschwerden.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Kopfschmerzen, Schwindel, Hautreaktionen (Ekzem, Ausschlag), Müdigkeit, Brechreiz, Durchfall, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen.
Die Magen-Darm-Beschwerden sind im Allgemeinen vorübergehend und erfordern kein Absetzen des Arzneimittels.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Bestimmte Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern).
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Veränderungen des Blutbildes, Überempfindlichkeitsreaktionen mit Ödemen im Gesicht oder am Kehlkopf, Nesselsucht, Schläfrigkeit, Benommenheit, Depression, Erkrankungen der Nerven in den Gliedmassen, Sehstörungen (verschwommenes Sehen), Gelbsucht, eingeschränkte Leberfunktion, Leber-, Gallenblasen-, Bauchspeicheldrüsen- und Blinddarmentzündungen, Haarausfall, Juckreiz, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Sensibilitätsstörungen, vermindertes sexuelles Verlangen, Impotenz. Muskelschmerzen, Muskelschwäche und Gelenkschmerzen vor allem in den Beinen (siehe auch «Wann ist bei der Einnahme von Gevilon 450 mg / Gevilon Uno Vorsicht geboten?»).
Die Muskel- oder Gelenkbeschwerden verschwinden im Allgemeinen rasch nach Absetzen der Behandlung.
Die vermehrte Cholesterinausscheidung durch Gevilon 450 mg / Gevilon Uno kann zu Gallensteinbildung führen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie derartige Beschwerden im Zusammenhang mit der Einnahme von Gevilon 450 mg / Gevilon Uno bemerken.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|