ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Ciproxin®:Bayer (Schweiz) AG
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral advice
Composition.PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Wie verwenden Sie Ciproxin?

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin setzt die Dosierung und die Behandlungsdauer fest. Nur bei strikter Einhaltung dieser Vorschriften kann der grösstmögliche Nutzen von Ciproxin erreicht werden.
Brechen Sie die Therapie nicht vorzeitig ab, selbst wenn Sie sich besser fühlen. Denn oft klingen die Krankheitszeichen vor der vollständigen Heilung der Infektion ab.
Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit Flüssigkeit ein. Sie sollten die Tabletten wegen ihres unangenehmen Geschmacks nicht kauen. Nehmen Sie die Tabletten täglich möglichst zur gleichen Zeit ein. Sie können die Tabletten zusammen mit einer Mahlzeit oder unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Die Einnahme auf nüchternen Magen beschleunigt die Aufnahme des Wirkstoffs im Körper. Nehmen Sie Ciproxin Tabletten nicht mit Milchprodukten, wie Milch oder Joghurt, oder mit Mineralsstoffen angereicherten Getränken (z.B. mit Kalzium angereicherter Orangensaft) ein.
Je nach Schwere der Krankheit, Empfindlichkeit des Erregers und Ort der Infektion wird Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin eine der folgenden Dosierungen verordnen:
Erwachsene:

Einzel-/Tagesdosen

Lacktabletten

Suspension
Anzahl der Messlöffel (ML)

 

 

Suspension
5 g/100 ml
1 ML = 250 mg
Ciprofloxacin

Suspension
10 g/100 ml
1 ML = 500 mg
Ciprofloxacin

 

 

(1 ML = 5 ml)

Einfache Infektionen der unteren und oberen Harnwege

2× 250 mg bis
2× 500 mg

2× 1 ML bis
2× 2 ML

2× ½ ML bis
2× 1 ML

Akute, unkomplizierte Blasenentzündung bei präklimakterischen Frauen

500 mg als Einzeldosis

2 ML als Einzeldosis

1 ML als Einzeldosis

Schwere Infektionen der Harnwege (je nach Schweregrad)

2× 500 mg bis
2× 750 mg

2× 2 ML bis
2× 3 ML

2× 1 ML bis
2× 1½ ML

Gonokokken-Urethritis und -Zervizitis

500 mg als Einzeldosis

2 ML als Einzeldosis

1 ML als Einzeldosis

Infektionen des Genitaltraktes

2× 500 mg bis
2× 750 mg

2× 2 ML bis
2× 3 ML

2× 1 ML bis
2× 1½ ML

Infektionen der Atemwege (z.B. Bronchitis), Mittelohrentzündung

2× 500 mg bis
2× 750 mg

2× 2 ML bis
2× 3 ML

2× 1 ML bis
2× 1½ ML

Infektionen des Magen-Darm-Traktes

2× 500 mg

2× 2 ML

2× 1 ML

Infektionen des Bauchraumes, einschliesslich des kleinen Beckens

2× 500 mg bis
2× 750 mg

2× 2 ML bis
2× 3 ML

2× 1 ML bis
2× 1½ ML

Infektionen der Haut- und Weichteile

2× 500 mg bis
2× 750 mg

2× 2 ML bis
2× 3 ML

2× 1 ML bis
2× 1½ ML

Infektionen der Knochen und Gelenke

2× 500 mg bis
2× 750 mg

2× 2 ML bis
2× 3 ML

2× 1 ML bis
2× 1½ ML

Schwere Infektionen (z.B. Osteomyelitis, Aussenohr-entzündung, Atemwegs-infektionen bei Mukoviszidose)

2× 750 mg

2× 3 ML

2× 1½ ML

Prophylaxe einer Meningokokkenhirnhautentzündung

500 mg als Einzeldosis

2 ML als Einzeldosis

1 ML als Einzeldosis

Bei unkomplizierten Infektionen der ableitenden Harnwege wird eine 3-tägige Behandlung empfohlen.
Falls bei Gonorrhö die Beschwerden (Ausfluss u.a.) nicht innert einiger Tage verschwinden, ist der Arzt bzw. die Ärztin für eine Kontrolluntersuchung aufzusuchen, vor allem um eine Begleitinfektion durch Erreger auszuschliessen, die bei Gabe der Einmaldosis nicht miterfasst wurden.
Kinder und Jugendliche in der Wachstumsphase
Kinder und Jugendliche in der Wachstumsphase sollen Ciproxin nicht einnehmen. Ausnahmen bilden:
·die Behandlung akuter Infektionsschübe bei Mukoviszidose-Patienten (Mukoviszidose ist eine erbliche Stoffwechselstörung mit vermehrter Produktion und gesteigerter Zähflüssigkeit des Drüsensekrets in Bronchien und Verdauungstrakt);
·Milzbrand;
·Komplizierte Infektionen der Harnwege, welche nicht auf andere Therapien ansprechen.
Bei Kindern und Jugendlichen (5-17 Jahre) mit zystischer Fibrose beträgt die empfohlene Dosierung bei akuten Infektionsschüben 2-mal 20 mg (oral) Ciprofloxacin pro kg Körpergewicht, verteilt auf 2 Einzelgaben in 12-stündigem Abstand. Die Tagesdosis soll 2mal 750 mg (oral) nicht überschreiten. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 10-14 Tage.
Erfahrungen zur Dosierung bei Kindern mit eingeschränkter Nieren- bzw. Leberfunktion liegen nicht vor.
Dosierung bei Milzbrand
Die Behandlung sollte unverzüglich nach einer vermuteten oder bestätigten Inhalation von Milzbranderregern begonnen werden. Die Vorbeugung oder Therapie des Milzbrandes wird üblicherweise mit Ciprofloxacin als Infusionslösung begonnen. Je nach Krankheitsverlauf kann anschliessend auf Ciprofloxacin oral umgestellt werden.
Erwachsene: 2-mal täglich 1 Lacktablette Ciproxin zu 500 mg.
Kinder: 2-mal täglich 10-15 mg/kg Körpergewicht.Die maximale Einzeldosis bei Kindern sollte 500 mg nicht überschreiten.
Behandlungsdauer: 60 Tage bei Vorbeugung und zur Behandlung von Infektionen nach Inhalation von Milzbranderregern.
Zubereitung von Ciproxin Suspension
1.Die kleine Flasche enthält Granulat mit der Wirksubstanz (Ciprofloxacin), die grosse Flasche enthält das Verdünnungsmittel.

2.Die Flaschen öffnen (kindersicherer Verschluss): den Verschluss nach unten drücken und gleichzeitig nach links drehen.

3.Das Granulat vollständig in die grosse Flasche mit Flüssigkeit einleeren. Kein Wasser in die Suspension schütten!

4.Die grosse Flasche gemäss den Angaben auf dem Deckel wieder verschliessen und während rund 15 Sekunden kräftig schütteln.

5.Die Mischung ist jetzt für den Gebrauch fertig.
Für die Einnahme der fertigen Suspension ist der Messlöffel zu verwenden. Die Markierung «1/2» entspricht 2,5 ml, «1/1» entspricht 5 ml. Vor jeder Einnahme soll die fertige Suspension während 15 Sekunden geschüttelt werden. Das Granulat in der Suspension darf nicht gekaut werden, sondern ist mit der Lösung zu schlucken. Ein Glas Wasser soll nachgetrunken werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home