ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Corisol® Creme:Sandoz Pharmaceuticals AG
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Corisol® Creme

Was ist Corisol Creme und wann wird sie angewendet?

Corisol Creme enthält als Wirkstoff Clotrimazol. Dieser Wirkstoff vernichtet Pilze, die beim Menschen die Haut befallen und zu oberflächlichen Pilzerkrankungen (Mykosen) führen. Darüber hinaus wirkt er auch gegen bestimmte Bakterien auf der Haut.
Corisol Creme kann zusätzlich bei Windeldermatitis bei Hefepilzbefall an Eichel und Penis angewendet werden.

Wann darf Corisol Creme nicht angewendet werden?

Corisol Creme sollte bei Überempfindlichkeit gegen andere Pilzmittel (Antimykotika) vom Imidazoltyp oder einen Bestandteil des Präparates nicht angewendet werden.
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol empfiehlt es sich, anstelle der Creme eine cetylstearylalkoholfreie Darreichungsform zu verwenden.
Corisol Creme darf nicht auf Mund- und Nasenschleimhaut oder im/am Auge angewendet oder geschluckt werden.

Wann ist bei der Anwendung von Corisol Creme Vorsicht geboten?

Bei ausgedehntem Pilzbefall oder bei Mitbefall der Nägel, ist der Arzt aufzusuchen.
Zur Behandlung von Pilzinfektionen im Bereich der weiblichen Geschlechtsteile stehen Corisol 3 Vaginaltabletten zur Verfügung.
Corisol Creme kann die Reissfestigkeit und damit die Sicherheit von Latexprodukten wie z.B. Kondomen oder Diaphragmen verringern wenn sie im Intimbereich aufgetragen wird (Frauen: Schamlippen und umliegende Hautregionen; Männer: Eichel und Vorhaut des Penis). Dieser Effekt ist vorübergehend und beschränkt auf den Zeitraum der Behandlung.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Tacrolimus sollten Sie vor der Anwendung von Corisol Creme an der Eichel bzw. Vorhaut Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat fragen, da eine allfällige Tacrolimus-Überdosierung sorgfältig überwacht werden sollte.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf Corisol Creme während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Corisol Creme darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Verschreibung.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie Corisol Creme?

Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren
Soweit nicht anders verordnet, wird Corisol Creme 2–3 mal täglich auf die erkrankten Stellen dünn aufgetragen und eingerieben. Bei Behandlung von Pilzerkrankungen des Gehörgangs wird – bei intaktem Trommelfell – ein Mullstreifen mit Corisol Creme bestrichen und als lockere Tamponade in den Gehörgang eingelegt.
Die Anwendung von Corisol Creme bei Windeldermatitis sollte 2-3 mal pro Tag mit dünnem Auftragen der Creme auf die betroffenen Stellen erfolgen. Die Behandlung sollte mindestens 7 Tage dauern. Anschliessend sollte ein Arzt/eine Ärztin den Therapieerfolg beurteilen und über die Fortführung der Behandlung entscheiden.
Kinder unter 2 Jahren
Bei Kindern unter 2 Jahren soll Corisol Creme nur nach ärztlicher Verschreibung angewendet werden.
Wichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist die zuverlässige und ausreichend lange Anwendung von Corisol Creme (siehe unten).
Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich; sie hängt u.a. vom Ausmass und Lokalisation der Erkrankung ab.
Sie beträgt im Allgemeinen bei Hautpilzerkrankungen 3–4 Wochen.
Bei Fusspilz sollte – um Rückfällen vorzubeugen – auch bei rascher Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiterbehandelt werden.
Um ein Wiederauftreten der Pilzerkrankung zu verhindern, sollten die betroffenen Körperstellen nach dem Waschen gründlich abgetrocknet werden. Dies gilt insbesondere für Finger- und Zehenzwischenräume.
Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder wenn nach vier Wochen Behandlung keine Besserung eintritt, ist der Arzt bzw. die Ärztin aufzusuchen.
Bei einem Pilzbefall der Eichel und Vorhaut, ist im Allgemeinen eine Behandlungsdauer von 1–2 Wochen ausreichend.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Corisol Creme haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Corisol Creme auftreten:
Es können Überempfindlichkeitsreaktionen und Hautreaktionen wie z.B. Trockene Haut, Brennen, Blasenbildung, Schwellung, Stechen, Hautrötung, Reizung, Juckreiz, Schuppung, Nesselsucht, Atemnot, Blutdruckabfall bis hin zu Ohnmachtsanfällen auftreten.
Hautreaktionen können auch auf eine bereits bestehende Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol oder einen anderen Bestandteil des Präparates zurückzuführen sein.
Systemische Effekte sind bei der externen Applikation nicht zu erwarten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Corisol Creme enthalten?

Corisol Creme (O/W-Emulsion)
Wirkstoff: 1 g Corisol Creme enthält 10 mg Clotrimazol.
Hilfsstoffe: Konservierungsstoff Benzylalkohol und weitere Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie Corisol Creme? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
Corisol Creme: Tuben zu 25 g und 50 g.

Zulassungsnummer

48679 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.

Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home