Welche Nebenwirkungen kann Aurorix haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Aurorix auftreten:
Gelegentlich: Schlafstörungen, Angstgefühle, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, trockener Mund, Hautreaktionen wie Ausschlag, Juckreiz und Rötung, Nesselfieber (Urtikaria), Erhöhung der Leberwerte.
Selten: Verwirrtheitszustände, Unruhe, Erregung, Reizbarkeit, Kribbeln, Schmerzen und Lähmungen in den Armen und Beinen, Sehstörungen, Blutdruckveränderungen, Völlegefühl, Magenbrennen, Durchfall, Verstopfung.
Sehr selten: Veränderungen des Blutbilds, allergische Reaktionen, Krampfanfälle, Leberentzündung, Schwellung der Brust, allenfalls mit Milchsekretion, Serotoninsyndrom, welches folgende Symptome umfassen kann: gesteigerte Erregbarkeit der Muskeleigenreflexe, Muskelzuckungen, Zittern, Unruhe, Angst, Reizbarkeit bis zum Verwirrtheitszustand und zur Bewusstlosigkeit, Fieber und Durchfall (siehe auch «Wann ist bei der Einnahme von Aurorix Vorsicht geboten?»).
Unter Behandlung mit Arzneimitteln gegen Depressionen ist in einzelnen Fällen auch über Suizidphantasien und suizidales Verhalten berichtet worden (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Aurorix Vorsicht geboten?»).
Besprechen Sie sich beim Auftreten von unerwünschten Wirkungen mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Bei unerwarteten Erscheinungen, die auf eine Überempfindlichkeit gegenüber Aurorix schliessen lassen, sollten Sie Aurorix nicht mehr einnehmen und unverzüglich den Arzt bzw. die Ärztin aufsuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|