Wann ist bei der Anwendung von Isocolan Giuliani Vorsicht geboten?Wenn Isocolan Giuliani zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt wird, müssen bestimmte Massnahmen im Bereich der Ernährung und der Lebensführung eingehalten werden, die Ihnen von Ihrem Arzt empfohlen werden (insbesondere erhöhte Zufuhr von Wasser und Ballaststoffen sowie regelmässige körperliche Aktivität).
Wegen der Gefahr der Gewöhnung bzw. Schädigungen des Darms, Übelkeit, Blähung, selten Erbrechen, sollten Abführmittel nicht über längere Zeit verwendet werden.
Die Verwendung von Abführmitteln ist im Falle von Bauchschmerzen sowie bei Übelkeit und/oder Erbrechen zu vermeiden.
Falls nach kurzer Behandlungszeit keine nennenswerten Ergebnisse zu verzeichnen sind, erneut den Arzt bzw. die Ärztin konsultieren.
Bei Patienten mit einem sehr geringen Körpergewicht sollte die Dosierung herunter gesetzt werden.
Es sollten keine oralen Präparate unmittelbar vor oder nach der Verabreichung von Isocolan Giuliani eingenommen werden.
Das im Arzneimittel enthalte Schwefeldioxid kann in seltenen Fällen zu Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchospasmen führen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
|