ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Advantan® Crème/Salbe:Leo Pharmaceutical Products Sarath Ltd.
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral advice
Composition.PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Wann ist bei der Anwendung von Advantan Vorsicht geboten?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn eine Hautkrankheit nicht innerhalb einiger Tage auf die Behandlung mit Advantan® anspricht oder sich sogar verschlimmert.
Glukokortikoide wie Advantan® dürfen, insbesondere bei Kindern, nur in der niedrigst möglichen Dosierung angewendet werden und nur so lange wie unbedingt erforderlich zum Erreichen der gewünschten Wirkung.
Advantan® Crème oder Advantan® Salbe dürfen nicht in der Nähe der Augen oder auf tiefen offenen Wunden angewendet werden. Es ist darauf zu achten, dass Advantan® nicht in Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten gelangt.
Lokale Hautinfektionen können durch die Anwendung von Glukokortiokoiden (z.B. Advantan®) verschlimmert werden. Bei bakteriell infizierten Hautkrankheiten und/oder Pilzbefall ist zusätzlich eine besondere Behandlung erforderlich. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
Eine ausgedehnte Anwendung von Kortikoiden auf grösseren Flächen des Körpers oder für einen längeren Zeitraum, insbesondere unter geschlossenen Verbänden, kann das Risiko von Nebenwirkungen signifikant erhöhen.
Bei der Behandlung grösserer Flächen sowie von Hautflächen, durch die der Wirkstoff verstärkt ins Blut aufgenommen werden kann (geschädigte Haut, Bereiche mit vielen Hautfalten (z.B. unterhalb der Brust), in Gelenkbeugen (z.B. Leistengegend), sowie zwischen Fingern und Zehen, unter festsitzenden Windeln, Bereich um die Augen) sollte die Anwendungszeit möglichst kurz gehalten werden.
Wie von Kortikoiden, die auf den gesamten Körper (systemisch) wirken, bekannt ist, kann sich auch bei Anwendung von Advantan® auf der Haut ein Glaukom entwickeln (z.B. nach hochdosierter oder ausgedehnter Anwendung über einen verlängerten Zeitraum, unter geschlossenen Verbänden oder Anwendung um die Augen).
Falls Sie schon früher unter einem Glaukom (erhöhter Augeninnendruck) gelitten haben, informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Wenn Ihre Beschwerden kurz nach Behandlungsende innerhalb von 2 Wochen erneut auftreten, wenden Sie die Crème/Salbe nicht ohne vorherige ärztliche Konsultation erneut an, ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Sie entsprechend angewiesen. Wenn Ihre Beschwerden nach dem Abklingen wieder auftreten, sollten Sie vor einer Wiederholung der Behandlung ärztlichen Rat einholen, falls die Rötung über den ursprünglich behandelten Bereich hinausgeht und die Haut brennt.
Falls Advantan® im Anal- oder Genitalbereich angewendet wird, können bestimmte Hilfsstoffe Latexprodukte, wie z.B. Kondome und Diaphragmen, beschädigen. Somit kann deren Reissfestigkeit und damit ihre Wirksamkeit zur Empfängnisverhütung und deren Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV beeinträchtigt sein. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Wenn unter längerer Anwendung von Advantan® Crème die Haut zu stark austrocknet, sollte auf eine fetthaltigere Zubereitung (Advantan® Salbe) übergegangen werden.
Advantan® Crème enthält Cetylstearylalkohol und Butylhydroxytoluol als Hilfsstoffe, die lokale Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen können. Butylhydroxytoluol kann ausserdem Irritationen der Augen und Schleimhäute verursachen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home