ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Ginkgo Sandoz® 40/80/120:Sandoz Pharmaceuticals AG
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Ginkgo Sandoz® 40/80/120

Was ist Ginkgo Sandoz und wann wird es angewendet?

Ginkgo Sandoz enthält einen standardisierten Extrakt aus den Blättern des japanischen Tempelbaums (Ginkgo biloba). Dem Tempelbaum werden traditionsgemäss durchblutungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben.
Ginkgo Sandoz wird verwendet bei nachlassender geistiger Leistungsfähigkeit (Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche) sowie bei Schwindel unbekannter Ursache.
Ginkgo Sandoz wird nach ärztlicher Untersuchung zur unterstützenden Behandlung von Tinnitus (Ohrgeräusche) angewendet.

Was sollte dazu beachtet werden?

Bevor die Behandlung mit Ginkgo Sandoz begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitssymptome nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen.
Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrgeräusche bedürfen grundsätzlich einer Abklärung durch den Arzt oder die Ärztin.
Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.
Wenn die Beschwerden nicht innerhalb einer angemessenen Zeit nachlassen, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin um Rat fragen.

Wann darf Ginkgo Sandoz nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ginkgo biloba-Zubereitungen oder weitere Bestandteile des Arzneimittels (siehe «Zusammensetzung») sowie in der Schwangerschaft darf Ginkgo Sandoz nicht angewendet werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Insbesondere bei Langzeitanwendung und besonders bei älteren Personen wurde über Einzelfälle von Blutungen berichtet (deren ursächlicher Zusammenhang mit der Einnahme von Ginkgo-haltigen Präparaten bisher nicht eindeutig gesichert ist).
Eine Wechselwirkung mit Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen, wie z.B. Phenprocoumon, Warfarin, Clopidogrel, Acetylsalicylsäure und andere nicht-steroidale Antirheumatika und deren Wirkungsverstärkung kann nicht ausgeschlossen werden.
Über die Einnahme vor operativen Eingriffen ist der Arzt oder die Ärztin zu befragen bzw. zu informieren.
Falls bei Ihnen ein Krampfleiden (Epilepsie) bekannt ist, halten Sie vor der Einnahme von Ginkgo Sandoz bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Wie für alle Arzneimittel kann auch für Ginkgo Sandoz ein Einfluss auf die Verstoffwechselung verschiedener anderer Arzneimittel nicht ausgeschlossen werden, was Wirkungsstärke und/oder Wirkungsdauer der betroffenen Arzneimittel beeinflussen kann. Bitte halten Sie deshalb Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen!

Darf Ginkgo Sandoz während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Wegen der Risikos von Blutungen dar das Präparat in der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Vorsichtshalber sollten Sie auch in der Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder den Apotheker bzw. die Ärztin oder die Apothekerin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie Ginkgo Sandoz?

Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils vor den Mahlzeiten eingenommen.
Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verschrieben, gelten die nachstehend üblichen Dosierungsangaben (entsprechend 240 mg Ginkgo-Extrakt täglich):
·Ginkgo Sandoz 40: 3× täglich 2 Filmtabletten.
·Ginkgo Sandoz 80: 3× täglich 1 Filmtablette.
·Ginkgo Sandoz 120: 2× täglich 1 Filmtablette.
Eine Einnahme während längerer Zeit (6-8 Wochen), längstens aber 3 Monate, ist ratsam, sollte aber vorgängig mit dem Arzt bzw. der Ärztin abgesprochen werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Ginkgo Sandoz haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Ginkgo Sandoz auftreten:
Sehr selten Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen der Haut (Hautrötung, -schwellung, Juckreiz). Es kann zu schweren Überempfindlichkeitsreaktionen (allergischer Schock) kommen. In diesem Fall ist die Behandlung zu unterbrechen und ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren.
Zum möglichen Blutungsrisiko siehe unter Rubrik «Wann darf Ginkgo Sandoz nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?».
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel in der Originalpackung, bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Ginkgo Sandoz enthalten?

1 Filmtablette Ginkgo Sandoz 40 enthält 40 mg quantifizierten, raffinierten Ginkgotrockenextrakt (DEV 35-67:1, Auszugsmittel Aceton 60% [m/m]) entsprechend 8,8-10,8 mg Flavonoide, berechnet als Flavonglycoside sowie 2,16-2,64 mg Terpenlactone pro Filmtablette.
1 Filmtablette Ginkgo Sandoz 80 enthält 80 mg quantifizierten, raffinierten Ginkgotrockenextrakt (DEV 35-67:1, Auszugsmittel Aceton 60% [m/m]) entsprechend 17,6-21,6 mg Flavonoide, berechnet als Flavonglycoside sowie 4,32-5,28 mg Terpenlactone pro Filmtablette.
1 Filmtablette Ginkgo Sandoz 120 enthält 120 mg quantifizierten, raffinierten Ginkgotrockenextrakt (DEV 35-67:1, Auszugsmittel Aceton 60% [m/m]) entsprechend 26,4-32,4 mg Flavonoide, berechnet als Flavonglycoside sowie 6,48-7,92 mg Terpenlactone pro Filmtablette.
Das Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie Ginkgo Sandoz? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Ginkgo Sandoz 40: 30 und 100 Filmtabletten.
Ginkgo Sandoz 80: 30 und 100 Filmtabletten.
Ginkgo Sandoz 120: 30 und 100 Filmtabletten.

Zulassungsnummer

51294 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.

Diese Packungsbeilage wurde im November 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home