ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Hytrin® BPH:Advanz Pharma Specialty Medicine Switzerland GmbH
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Hytrin® BPH

Was ist Hytrin BPH und wann wird es angewendet?

Hytrin BPH erleichtert das Wasserlösen bei Männern, welche infolge einer gutartigen Vergrösserung der Vorsteherdrüse (Prostata) diesbezügliche Schwierigkeiten haben.
Hytrin BPH darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.

Wann darf Hytrin BPH nicht eingenommen / angewendet werden?

Wenn Sie bereits einen anderen Alpha-Rezeptorenblockern anwenden oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegen andere Alpha-Adrenozeptorenblocker.
Falls Sie während des Wasserlassens schon einmal hingefallen oder ohnmächtig geworden sind (Miktionssynkope in der Vorgeschichte).
Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Terazosin oder verwandte Substanzen oder gegen einen der Hilfsstoffe.

Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Hytrin BPH Vorsicht geboten?

Sprechen Sie vor der Einnahme von Hytrin BPH mit Ihrem Arzt oder Apotheker,
wenn Sie 65 Jahre oder älter sind;
falls Sie an Herzproblemen leiden;
falls Sie an Leberproblemen leiden;
bei vorbestehendem zu tiefem Blutdruck;
bei vorbestehenden Durchblutungsstörungen im Gehirn. Es besteht im Falle eines Blutdruckabfalles die Gefahr von Funktionsstörungen im Gehirn, die durch eine zu geringe Durchblutung entstehen (vorübergehende ischämische Störung oder ischämischer Schlaganfall).
falls Sie sich bei raschem Aufstehen aus dem Liegen oder Sitzen schwindlig, benommen oder einer Ohnmacht nahe fühlen, weil Hytrin BPH einen niedrigen Blutdruck verursachen kann;
falls Sie andere Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen. Falls mit einem Medikament gegen Bluthochdruck begonnen wird, während Sie bereits Hytrin BPH einnehmen, muss Ihr Arzt eventuell die Dosierung von Hytrin BPH anpassen;
falls Sie Medikamente gegen Erektionsstörungen einnehmen (Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil);
falls Sie eine Operation zur Kataraktentfernung (Grauer Star) planen.
Wenn Hytrin BPH erstmals eingenommen wird oder wenn die Dosis erhöht wird, kann es innert 30 bis 90 Minuten nach Einnahme der Tablette zu einem Blutdruckabfall kommen, der zu Schwindelgefühl oder in seltenen Fällen zu Bewusstseinsverlust führen kann. Diese Symptome können auch bei raschem Aufstehen aus dem Liegen oder Sitzen auftreten. In diesem Fall sollten Sie sich hinlegen, bis Sie sich wieder besser fühlen, und anschliessend einige Minuten lang sitzen bleiben, bevor Sie wieder aufstehen. Damit vermeiden Sie ein erneutes Auftreten dieser Symptome. Diese Nebenwirkungen sind meist nur vorübergehend und sollten nicht mehr auftreten, wenn Sie sich einmal an die Tabletten gewöhnt haben.
Diese Nebenwirkung kann allerdings auch auftreten, wenn Sie Hytrin BPH nach einem vorübergehenden Unterbruch erneut einnehmen.
Falls einer der oben aufgelisteten Umstände auf Sie zutrifft oder falls Sie sich nicht sicher sind, dann sollten Sie vor der Einnahme von Hytrin-Tabletten Ihren Arzt informieren.
Hytrin BPH-Tabletten enthalten Lactose, eine Form von Zucker.
Bitte nehmen Sie Hytrin BPH erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Dieses Medikament kann Ihre Reaktionsfähigkeit, Ihre Fahrtüchtigkeit und Ihre Fähigkeit, Geräte oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Da unerwünschte Nebenwirkungen bei jeder Erhöhung der Dosis auftreten können, sollten Sie kein Fahrzeug lenken, bevor Sie wissen, wie Sie auf das Medikament reagieren (besonders im Hinblick auf Ihren Blutdruck). Dies gilt in verstärktem Masse im Zusammenwirken mit Alkohol.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
§an anderen Krankheiten leiden,
§Allergien haben oder
§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen/ einnehmen oder äusserlich anwenden

Darf Hytrin BPH während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?

Hytrin BPH ist ausschliesslich für die Behandlung von Männern bestimmt.

Wie verwenden Sie Hytrin BPH?

Wenden Sie dieses Medikament stets genauso an, wie es Ihnen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin erklärt wurde. Falls Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Die erste Dosis darf 1 mg (= weisse Tablette) nicht überschreiten und muss abends, unmittelbar vor dem Zubettgehen, eingenommen werden (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Hytrin BPH Vorsicht geboten?»). Alle weiteren Tagesdosen sollen in der Regel am Morgen, wenn möglich immer zur gleichen Zeit, eingenommen werden. Auf Anweisung und unter Kontrolle des Arztes oder der Ärztin kann in bestimmten Situationen auch eine andere Tageszeit für die Einnahme gewählt werden. Halten Sie sich an die Angaben auf der Starterpackung. Die Dosis wird vom Arzt oder der Ärztin, falls nötig, stufenweise soweit erhöht, bis sich Ihre Symptome gebessert haben. Die Tagesdosis überschreitet normalerweise 20 mg nicht.
Ältere Patienten
Es ist keine Anpassung der Dosierungsempfehlungen erforderlich.
Hytrin BPH Tabletten sind bei Kindern und Jugendlichen nicht indiziert.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Hytrin BPH haben?

Falls Sie eines der folgenden Symptome feststellen:
Juckreiz oder Hautausschläge; Schwellungen des Gesichts, der Lippen oder des Halses; Atemnot oder pfeifende Atemgeräusche, dann sollten Sie das Medikament absetzen und sofort einen Arzt aufsuchen. Diese Symptome können auf eine allergische Reaktion hinweisen.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen gehören:
§Blutdruckabfall mit Schwindel
§Verminderung der Blutplättchen mit erhöhter Neigung zu Blutungen und Bluterguss
§Brustschmerzen, unregelmässiger oder anormaler Herzrhythmus
§Ohnmacht (Bewusstseinsverlust)
§Schwere allergische Reaktion mit Gesichts- und Halsschwellung.
Falls Sie eines dieser Symptome feststellen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
Schwindel.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwächegefühl, unscharfes Sehen, Schläfrigkeit, verstopfte Nase, Schwellung und Reizung in der Nasenhöhle, Atemnot, Nebenhöhlenentzündung, Übelkeit, Impotenz, Sehstörungen, Schwellungen der Fussgelenke, Füsse oder Finger (Ödeme), niedriger Blutdruck, der Schwindel oder Ohnmacht verursachen kann.
Parästhesien (unangenehme, manchmal schmerzhafte Körperempfindung mit Kribbeln, Taubheit, Einschlafen der Glieder, Kälte- und Wärmewahrnehmungsstörungen).
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
Herzrasen, Herzstolpern, unregelmässiger Herzrhythmus, Depression, Libidoverlust, niedriger Blutdruck, Ohnmacht.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Behandelten)
Gewichtszunahme, Hautausschläge, Anaphylaxie (Überreaktionen des Immunsystems), Brustschmerz (Angina pectoris).
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Juckreiz (Pruritus), Hautausschlag, Gesichts- oder Halsschwellung (Angioödem und akute generalisierte exanthematöse Pustulose (AGEP)), Blutplättchenverminderung, Harnwegsinfektion und häufigere Blasenentleerungen, Vorhofflimmern, unregelmässiger Herzrhythmus, Gefässerweiterung, vermehrtes Husten, Mundtrockenheit, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Gelenkschmerzen, Rheuma, Priapismus (schmerzhafte Dauererektion), Depression. Die Einnahme von Hytrin BPH kann möglicherweise eine Anpassung der Operations-Technik von Katarakt-Operationen (Operationen des Grauen Stars) erfordern.
Diese Begleitsymptome sind meistens vorübergehender Natur. Sollten Nebenwirkungen länger anhalten oder schwererer Art sein, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Entsorgungshinweis
Entsorgen Sie keine Arzneimittel in das Abwasser oder den Hausmüll. Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel aus Haushalten können in Apotheken oder Sammelstellen abgegeben werden. Diese Massnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.
Lagerungshinweis
Hytrin BPH ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Hytrin BPH enthalten?

Eine Tablette enthält:
Wirkstoffe
1 mg, 2 mg oder 5 mg Terazosin als Terazosin Hydrochlorid
Hilfsstoffe
Hytrin BPH zu 1 mg: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, gereinigter Talk, Magnesiumstearat.
Hytrin BPH zu 2 mg: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, gereinigter Talk, Chinolingelb (E 104), Magnesiumstearat.
Hytrin BPH zu 5 mg: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, gereinigter Talk, Eisenoxid (E 172), Magnesiumstearat

Wo erhalten Sie Hytrin BPH? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Hytrin BPH, 1 mg und 2 mg: Starterpackung mit 7 Tabletten zu 1 mg und 7 Tabletten zu 2 mg.
Hytrin BPH, 5 mg: Packungen mit 20 und 60 Tabletten.

Zulassungsnummer

52342 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Advanz Pharma Specialty Medicine Switzerland GmbH, Zürich

Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home