Wann ist bei der Einnahme von Pharmaton Vital Tabletten Vorsicht geboten?Ausser unter ärztlicher Kontrolle sollten Pharmaton Vital Tabletten nicht über längere Zeit in einer die Empfehlungen übersteigenden Dosierung eingenommen werden.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Ginseng mit Arzneimitteln, welche die Blutgerinnung hemmen (sogenannte Antikoagulantien, insbesondere Cumarine) kann deren Wirkung abgeschwächt werden.
Hinweis für Diabetikerinnen und Diabetiker: Ginseng kann den Blutzucker-Spiegel senken.
Während einer Behandlung mit bestimmten Antibiotika (z.B. Wirkstoff Doxycyclin) sollten keine eisenhaltigen Präparate wie Pharmaton Vital Tabletten eingenommen werden.
Pharmaton Vital Tabletten enthält Vitamin B6. Diese Substanz kann die Wirkung von L-Dopa bei der Behandlung der Parkinsonerkrankung herabsetzen. Bei Patienten, die mit L-Dopa behandelt werden, ist die Anwendung von Pharmaton Vital Tabletten deshalb nur bei strengster Indikationsstellung und unter ärztlicher Aufsicht angezeigt.
Pharmaton Vital Tabletten enthalten 4.8 mg β-Carotin pro Tablette. In klinischen Studien mit starken Rauchern (20 oder mehr Zigaretten pro Tag) zeigte sich bei ihnen ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko, wenn sie über einen längeren Zeitraum 20 mg β-Carotin einnahmen.
Pharmaton Vital enthält 150 µg Biotin pro Tablette. Wenn bei Ihnen Laboruntersuchungen vorgesehen sind, müssen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das Laborpersonal darüber informieren, dass Sie kürzlich Pharmaton Vital eingenommen haben, da Biotin die Ergebnisse dieser Untersuchungen verfälschen kann. Je nach Untersuchungsmethode kann Biotin falsch erhöhte oder falsch erniedrigte Ergebnisse verursachen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Sie auffordern, die Einnahme von Pharmaton Vital vor der Durchführung von Laboruntersuchungen auszusetzen. Bitte beachten Sie, dass auch andere Produkte wie Multivitamin-Präparate oder Nahrungsergänzungsmittel für Haare, Haut oder Nägel Biotin enthalten und dadurch die Ergebnisse von Laboruntersuchungen verfälschen können. Informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das Laborpersonal, wenn Sie solche Produkte einnehmen.
Der Einfluss auf die menschliche Fruchtbarkeit wurde nicht untersucht.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin,
Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie:
·an einer anderen Krankheit leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
|