ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Algifor-L® 200 Granulat:VERFORA SA
Complete consumer infoPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Algifor-L® 200 Granulat

Was ist Algifor-L 200 und wann wird es angewendet?

Das Granulat Algifor-L 200 enthält den Wirkstoff Ibuprofen als Ibuprofenlysinat. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Ibuprofenlysinat zeigt die gleichen Eigenschaften wie Ibuprofen, unterscheidet sich aber durch seine höhere Wasserlöslichkeit.
Algifor-L 200 eignet sich zur Kurzzeitbehandlung, d.h. zur maximal 3 Tage dauernden Behandlung von:
Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern;
Rückenschmerzen;
Kopfschmerzen;
Zahnschmerzen;
Schmerzen während der Monatsblutung;
Schmerzen nach Verletzungen;
Fieber bei grippalen Erkrankungen.

Was sollte dazu beachtet werden?

Diabetikerhinweis: 1 Beutel (5,6 kJ = 1,3 kcal) entspricht 0,014 Broteinheit.

Wann darf Algifor-L 200 nicht angewendet werden?

Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel, Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten;
wenn Sie schwanger sind oder stillen (Siehe auch Kapitel «Darf Algifor-L 200 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»);
bei aktiven Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-Darm-Blutungen;
bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa);
bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion;
bei schwerer Herzleistungsschwäche;
zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine);
bei einer Varizelleninfektion (Windpockeninfektion);
Bei Kindern unter 12 Jahren. Algifor-L 200 wurde für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht geprüft.

Darf Algifor-L 200 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Schwangerschaft
Sollten Sie schwanger sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Algifor-L 200 nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Algifor-L 200 nicht eingenommen werden.
Stillzeit
Algifor-L 200 sollte während der Stillzeit nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat es Ihnen ausdrücklich erlaubt.

Wie verwenden Sie Algifor-L 200?

Algifor-L 200 Granulat sollten mit oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Tabletten sind mit einem Glas Wasser oder einer anderen Flüssigkeit einzunehmen.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: nehmen 1–2 Beutel Algifor-L 200. Den Inhalt der Beutel in einem Glas kaltem Wasser auflösen. Bei Grippe-Erkrankungen wird Algifor-L 200 Granulat vorzugsweise als warmes Getränk eingenommen (den Inhalt der Beutel in einer Tasse warmem Wasser auflösen).
Nota: Da Algifor Granulat mit einem natürlichen Linden-Extrakt aromatisiert ist, ist das Entstehen eines braunen Niederschlages in der Lösung normal.
Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von 4 bis 6 Stunden einzuhalten.
Bei Schmerzen während der Monatsblutung wird empfohlen, die Behandlung bereits bei ersten Anzeichen der Beschwerden mit 2 Beuteln Algifor-L 200 zu beginnen.
Maximale Tagesdosis: Nehmen Sie nicht mehr als 6 Beutel innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung.
Verwenden Sie Algifor-L 200 nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden.
Falls die Beschwerden trotz Einnahme von Algifor-L 200 zunehmen oder falls die schmerzende Stelle rot oder geschwollen wird, konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein.
Auch wenn die Beschwerden nicht spätestens innert 3 Tagen bessern, sollten Sie Ihren Arzt, bzw. Ihre Ärztin konsultieren, damit der Grund abgeklärt werden kann.
Kinder unter 12 Jahren: Algifor-L 200 darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung und Sicherheit von Algifor-L 200 bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht systematisch geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Algifor-L 200 haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Algifor-L 200 auftreten. Sie sind nach ihrer Häufigkeit aufgelistet:
Häufige Nebenwirkungen die in mehr als 1 von 100 Fällen aber weniger als 1 von 10 Fällen auftreten können
·Magen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsbeschwerden, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schmerzen im Oberbauch, Blähungen, Teerstuhl, Erbrechen von Blut, gastrointestinale Blutungen.
·Zentralnervöse Nebenwirkungen wie Einschränkung des Reaktionsvermögens (besonders im Zusammenwirken mit Alkohol), Kopfschmerzen und Schwindel.
·Akuter Hautausschlag.
Gelegentliche Nebenwirkungen die in mehr als 1 von 1'000 Fällen aber weniger als 1 von 100 Fällen auftreten können
·Entzündung der Nasenschleimhaut.
·Überempfindlichkeitsreaktionen.
·Schlaflosigkeit, Angstgefühle.
·Sehstörungen (die Sehstörungen sind normalerweise reversibel, wenn die Behandlung abgebrochen wird)
·Ohrensausen, Schwerhörigkeit, Schwindel.
·Asthma, Verkrampfung der Muskeln der Atemwege und Atemnot, Bei Patienten mit Herzinsuffizienz besteht die Gefahr eines akuten Lungenödems (Wasserlunge).
·Müdigkeit.
Seltene Nebenwirkungen die in mehr als 1 von 10'000 Fällen aber weniger als 1 von 1'000 Fällen auftreten können
·Aseptische Meningitis (Hirnhautentzündung)
·Angina, hohes Fieber, Anschwellen der Lymphknoten im Halsbereich
·Allergische Reaktionen, Symptome eines Lupus erythematodes (Schmetterlingsgeflecht), Blutarmut.
·Depressionen, Verwirrtheitszustände
·«Kribbeln» der Haut, Schläfrigkeit
·Irreversible Sehstörung oder Sehschwäche,
·Entzündung der Magenschleimhaut, Magen- und Darmgeschwüre, Geschwüre der Mundschleimhaut, Magen- und Darmdurchbrüche
·Hepatitis, Gelbsucht, Leberfunktionsstörungen
·Nesselsucht, Juckreiz, Einblutungen in die Haut, Schwellungen der Haut und Schleimhäute, Lichtempfindlichkeit
·Verschiedene Erkrankungen der Nieren wie Nierenfunktionsstörungen mit Wasseransammlungen im Gewebe bis hin zu Nierenversagen.
·Allgemeine Schwellungen
Sehr seltene Nebenwirkungen die in weniger als 1 von 10'000 Fällen auftreten können
·Psychotische Zustände
·Herzversagen, Herzinfarkt
·Bluthochdruck
·Bauchspeicheldrüsenentzündung
·Verschlimmerung einer Kolitis oder eines Morbus Crohn
·Leberversagen
·Schwere allergische Reaktionen der Haut mit Bildung von Blasen und/oder grossflächiger Ablösung der Haut.
Bei Einnahme des Granulates kann ein vorübergehendes Gefühl von Brennen im Mund oder Rachen auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Algifor-L 200 enthalten?

1 Beutel Algifor-L 200 enthält 200 mg Ibuprofen als Ibuprofenlysinat, ein Aroma (natürlicher Linden-Extrakt), Süssstoffe: Aspartam, Saccharin Natrium und Sorbitol, sowie andere Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie Algifor-L 200? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Algifor-L 200: Packung zu 20 Beuteln.

Zulassungsnummer

54997 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Vifor Consumer Health SA, 1752 Villars-sur-Glâne.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home