Wann ist bei der Anwendung von Zaditen Ophtha Vorsicht geboten?Bei Verabreichung von mehreren Arzneimitteln am Auge sollte ein Zeitintervall von mindestens 5 Minuten zwischen den einzelnen Anwendungen eingehalten werden.
Zaditen Ophtha/Zaditen Ophtha SDU Augentropfen können die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Unmittelbar nach der Anwendung der Augentropfen kann verschwommenes Sehen auftreten. Sie sollten nicht am Strassenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen, bis diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.
Zaditen Ophtha Augentropfen im Fläschchen
Zaditen Ophtha Augentropfen im Fläschchen enthalten Benzalkoniumchlorid. Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wiedereinsetzen. Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt. Deshalb ist bei häufiger oder langfristiger Anwendung bei Patienten mit trockenen Augen oder vorgeschädigter Hornhaut eine engmaschige Überwachung angezeigt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden;
-Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden.
|