ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Rimstar®:Sandoz Pharmaceuticals AG
Complete consumer infoPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral advice
Composition.PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Wann darf Rimstar nicht eingenommen werden?

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der vier Wirkstoffe (Rifampicin, Isoniazid, Pyrazinamid und Ethambutol-Hydrochlorid) oder einen der Hilfsstoffe. Eine Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut (z.B. Nesselfieber) und der Schleimhäute oder Hautausschläge.
Rimstar darf nicht eingenommen werden bei Patienten/Patientinnen, die nach der Einnahme von Ethambutol jemals einen schweren Hautausschlag oder Hautabschälungen, Blasenbildung und/oder wunde Stellen im Mund entwickelt haben.
Bei Patientinnen und Patienten mit folgenden Risikofaktoren:
·Vorbestehende Lebererkrankung wie z.B. Gelbsucht;
·akuten Leberkrankheiten;
·einer einmal durchgemachten medikamentös bedingten Leberentzündung;
·bei stark eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatin-Clearance <30 ml/min);
·Chronischer Alkoholkonsum / Alkoholüberkonsum;
·Nervenentzündungen der Gliedermassen;
·Gicht;
·bei vorgeschädigtem Sehnerv und bestehenden Augenerkrankungen;
·einer Störung der Blutbildung (Porphyrie);
·bei gleichzeitiger Therapie mit Voriconazol (Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen), Proteaseninhibitoren (Mittel zur Behandlung von HIV-Infektionen), Halothan (Inhalationsanästhetikum) oder Praziquantel (ein Wurmmittel);
·bei gleichzeitiger Behandlung mit den antiviralen Arzneimitteln Ritonavir/Saquinavir

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home