Welche Nebenwirkungen kann Tetralysal haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Tetralysal auftreten:
Unerwünschte Wirkungen die häufig auftreten können (bei bis zu 1 von 10 Personen):
·Kopfschmerzen
·Übelkeit
·Oberbauchschmerzen
Unerwünschte Wirkungen die gelegentlich auftreten können (bei bis zu 1 von 100 Personen):
·Hautausschlag
·Krampfanfall
·Müdigkeit
·Ängstlichkeit
·Erbrechen
·Durchfall
·Verdauungsstörungen (Dyspepsie)
·Rachenentzündung
·Hautreaktionen (Dermatitis)
·Muskelschmerzen
Unerwünschte Wirkungen für deren Auftreten keine Häufigkeitsangaben bekannt sind (deren Häufigkeit von den vorliegenden Daten nicht abgeleitet werden kann):
·Änderungen in Anzahl oder Aufteilung von gewissen Blutzellen
·Jucken, Hautausschlag oder Nesselausschlag
·Allergische Reaktionen mit einem Anschwellen des Gesichts (inklusive Augen und Lippen), welches auf Zunge und Rachen übergehen kann
·Plötzlich auftretende und ernsthafte, generalisierte Allergiereaktion mit möglichem Unwohlsein
·Schwindelgefühl
·Erhöhter Hirndruck
·Sehstörungen
·Zungenentzündung
·Darmentzündung
·Gelbfärbung der Haut oder der Augen (Gelbsucht)
·Leberentzündung (Hepatitis)
·Änderungen in gewissen Lebertest-Blutwerten
·Erhöhte Sonnenlichtempfindlichkeit der Haut
·Auftreten von Blasen oder Abschilferungen auf grossen Hautflächen, Geschwüre oder Verletzungen an Mund oder Lippen, bzw. im anogenitalen Bereich
·Fieber
Nachfolgend aufgezeichnet sind unerwünschte Wirkungen, die währen einer Behandlung mit Präparaten aus der Arzneimittelklasse der Tetrazykline (denen Tetralysal angehört) auftreten können:
·Pilzbefall (Kandidose)
·Veränderte Blutwerte (verminderte Anzahl an roten Blutzellen, erhöhte Anzahlen für bestimmte weisse Blutzellen)
·Purpura anaphylactoides
·Autoimmune Störung
·Lupus erythematodes (Verschlechterung)
·Herzbeutelentzündung (Perikarditis)
·Mundentzündung
·Entzündung, Geschwür der Speiseröhre
·Entzündung der Bauchspeicheldrüse
·Zahnverfärbung und eingeschränkte Entwicklung von Zahnschmelz wenn bei Kindern unter 8 Jahren angewendet
·Erhöhte Harnstoffwerte im Blut, was durch die gleichzeitige Einnahme von Diuretika und Tetralysal gesteigert werden kann
·Bei einem Anzeichen von erhöhtem Hirndruck sollten Sie die Tetralysal-Behandlung abbrechen
Bei Auftreten eines Hautausschlages oder anderer allergischer Erscheinungen (z.B. Schwellungen im Gesicht und an anderen Körperstellen) ist die Behandlung abzubrechen und der Arzt bzw. die Ärztin aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|