Wann darf Zolpidem Spirig HC nicht eingenommen werden?Zolpidem Spirig HC ist nicht zur Langzeitanwendung bestimmt. Die Behandlung mit Zolpidem Spirig HC soll so kurz wie möglich dauern, da das Risiko der Abhängigkeit mit der Dauer der Behandlung ansteigt.
Zolpidem Spirig HC darf in folgenden Fällen nicht eingenommen werden:
Schlaf-apnoe-Syndrom (Störungen der Atmungsregulierung mit nächtlichen Atemstillständen), schwere Ateminsuffizienz, ausgeprägte Muskelermüdung (Myasthenia gravis), schwere Leberinsuffizienz (schwere Leberfunktionsstörungen), Allergie auf eine in Zolpidem Spirig HC enthaltene Substanz (für die vollständige Liste siehe «Was ist in Zolpidem Spirig HC enthalten?»), Laktoseunverträglichkeit.
Sie dürfen Zolpidem Spirig HC nicht anwenden, wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal nach der Einnahme von Zolpidem Spirig HC schlafgewandelt sind oder ähnliche ungewöhnliche Verhaltensweisen gezeigt und Tätigkeiten im nicht ganz wachen Zustand ausgeführt haben (z.B. Autofahren, Essen, Telefonieren oder sexuelle Handlungen).
|