Wann ist bei der Einnahme von Jurnista Vorsicht geboten?Manche Menschen müssen bei der Einnahme von Jurnista besonders vorsichtig sein.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin um Rat, wenn Sie an folgenden Symptomen oder Erkrankungen leiden oder in letzter Zeit gelitten haben:
·Probleme mit der Lunge oder beim Atmen;
·bei Einnahme anderer Opioidanalgetika;
·Probleme mit dem Herzen;
·bestimmten Formen von tiefem Blutdruck;
·Probleme mit der Leber oder den Nieren;
·Kopfschmerzen oder eine Kopfverletzung;
·chronische Verstopfung (Obstipation);
·Erkrankungen des Darms, einschliesslich Darmverschluss oder entzündliche Darmerkrankung;
·Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) oder – Erkrankungen der Gallengänge;
·Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit;
·Symptome einer Funktionsstörung des Zentralen Nervensystems – einschliesslich extremer Schläfrigkeit, niedriger Körpertemperatur und manchmal Koma;
·Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose);
·Probleme mit der Nebenniere;
·eine Vergrösserung der Prostata;
·Probleme beim Harnlassen;
·toxische Psychose (eine schwerwiegende geistige Erkrankung in Folge einer Infektion);
·Kyphoskoliose (abnorme Verkrümmung der Wirbelsäule).
Ältere Patienten
Wenn Sie älter als 60 Jahre alt sind, können bei Ihnen möglicherweise eher Nebenwirkungen auftreten. Seien Sie daher besonders vorsichtig.
Verstopfung
Verstopfung (unzureichender oder harter Stuhlgang) ist eine übliche Nebenwirkung von Arzneimitteln wie Jurnista und es ist unwahrscheinlich, dass diese ohne Behandlung verschwindet. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, resp. Ihrer Ärztin oder Apothekerin über die Anwendung von Laxantien (Mittel zur Behandlung der Verstopfung) und Stuhlweichmachern, um einer Verstopfung während der Einnahme von Jurnista vorzubeugen oder diese zu behandeln.
Wenn bei Ihnen eine Operation geplant ist
Wenn Sie sich in nächster Zeit einer Operation unterziehen, teilen Sie bitte dem Arzt oder der Ärztin im Krankenhaus mit, dass Sie Jurnista einnehmen. Jurnista sollte bei Ihnen gegen akute Schmerzen oder innerhalb von 24 Stunden vor/nach der Operation nicht angewendet werden.
Einnahme von Jurnista mit anderen Arzneimitteln
Manche Arzneimittel können die Wirkungsweise von Jurnista beeinflussen oder die Wahrscheinlichkeit eines Auftretens von Nebenwirkungen erhöhen.
Die Einnahme von Jurnista ist nicht vorgesehen/empfohlen, wenn Sie die folgenden Arzneimittel einnehmen oder anwenden:
·morphinähnliche Schmerzmittel (Buprenorphin, Nalbuphin Oxycodon, Fentanyl).
Wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Jurnista Ihren Arzt oder Ihre Ärztin um Rat fragen:
·jegliche Arzneimittel, die Sie müde, schläfrig oder benommen machen (wie zum Beispiel Schlaftabletten oder Beruhigungsmittel);
·Präparate zur Muskelentspannung (diese können bei Rückenschmerzen verschrieben werden).
Einnahme von Jurnista zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Gleichzeitiger Einnahme von Alkohol und Jurnista kann zu verstärkter Schläfrigkeit oder vermehrten Nebenwirkungen wie schwaches Atmen mit Risiko des Atemstillstandes und Bewusstlosigkeit führen. Trinken Sie deshalb während Behandlung mit Jurnista keinen Alkohol.
Es spielt keine Rolle, ob Sie Ihre Jurnista-Retardtablette mit dem Essen einnehmen oder nicht.
Schmerzmittel, die als Wirksubstanz Hydromorphon oder einen anderen opiatähnlichen Stoff enthalten, können bei nicht vorschriftsgemässer oder missbräuchlicher Anwendung eine Abhängigkeit erzeugen. Es ist deshalb wichtig, dass Sie Jurnista nur auf Verschreibung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin und genau nach seinen/ihren Anweisungen einnehmen. Bei Absetzen der Therapie sind die Anweisungen des Arztes/der Ärztin sorgfältig zu beachten (z.B. stufenweises Absetzen).
Bei missbräuchlichen parenteraler Anwendung (intravenös) können die Tablettenhilfsstoffe zu tödlichen Komplikationen führen. Jurnista darf nicht intravenös verabreicht werden. Diese Hilfsstoffe sind bei ordnungsgemässer oraler Einnahme unbedenklich.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Jurnista kann zu Schläfrigkeit und Benommenheit führen. Vergewissern Sie sich, dass dies bei Ihnen nicht der Fall ist, bevor Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder gefährliche Arbeiten ausführen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn die Dosierung oder die Art Ihrer Medikation geändert wird.
Die Verwendung von Hydromorphon bei Sportlern wird als Doping eingestuft und führt zur Disqualifikation.
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Jurnista daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen!
|