Welche Nebenwirkungen kann Multaq haben?Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
·Veränderungen der Ergebnisse bestimmter Bluttests, wie z.B. des Kreatininspiegels, sowie EKG-Veränderungen.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
·Verdauungsstörungen, wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen: sie sind gewöhnlich vorübergehend und ebben im Verlauf der weiteren Behandlung ab;
·veränderte Ergebnisse bestimmter Leberfunktionstests (Labortests);
·Müdigkeit;
·langsamer Herzschlag;
·Hautprobleme wie Ausschlag, Juckreiz;
·Veränderungen des Geschmackssinns.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
·andere Hautprobleme wie Hautrötung oder Ekzem (Hauterkrankung mit Juckreiz, Rötung, Brennen, manchmal Bläschen);
·erhöhte Sonnenempfindlichkeit Ihrer Haut (dann empfiehlt sich die Anwendung einer Sonnenschutzcreme);
·entzündliche Lungenerkrankung (einschliesslich Vernarbung und Verdickung des Gewebes).
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
·Verlust des Geschmackssinns;
·schwere Leberschädigung, die in seltenen Fällen eine Lebertransplantation erforderlich macht (siehe «Wann ist bei der Anwendung von Multaq Vorsicht geboten?»);
·anaphylaktische Reaktionen, einschliesslich Angioödem;
·Vorhofflattern mit atrioventrikulärer Überleitung im Verhältnis 1:1;
·Vaskulitis, einschliesslich leukozytoklastischer Vaskulitis.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|