Wann ist bei der Einnahme von Natecal D Vorsicht geboten?Da Natecal D bereits Vitamin D enthält, soll eine zusätzliche Vitamin D-Einnahme nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Bei länger dauernder Behandlung und/oder bei leicht beeinträchtigter Nierenfunktion wird empfohlen, die mit dem Urin ausgeschiedene Calcium-Menge kontrollieren zu lassen. Je nach Resultat wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Behandlung ev. reduzieren oder sogar unterbrechen.
Bei Behandlung mit Digitalispräparaten (Herzglykosiden) oder Thiaziddiuretika (harntreibenden Mitteln) erfordert eine Verabreichung von Calcium in Kombination mit Vitamin D eine regelmässige Überwachung: Sie müssen in diesen Fällen unbedingt Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Ihren Kardiologen bzw. Ihre Kardiologin konsultieren.
Bei Behandlung mit einem Biphosphonat, Natriumfluorid,Cholestyramin, Eisenpräparaten oder Paraffin sollte vor der Einnahme von Natecal D ein zeitlicher Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden.
Bei oraler Behandlung mit Tetrazyklinen (Antibiotika-Klasse) sollte vor der Einnahme von Natecal D ein zeitlicher Abstand von mindestens 3 Stunden eingehalten werden.
Natecal D soll nicht gleichzeitig mit Nahrungsmitteln eingenommen werden, welche Oxalsäure, Phosphat oder Phytin enthalten, z.B. Spinat, Rhabarber, kleieartige oder Sojaprodukte. Diese Produkte können die Aufnahme von Calcium behindern. Ein zeitlicher Abstand von mindestens 2 Stunden soll eingehalten werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
|