ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Pradaxa®:Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Complete consumer infoPrint 
EffectsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Pradaxa Vorsicht geboten?

Wenn Sie eine Leberkrankheit haben, die mit veränderten Laborwerten im Blut einhergeht, wird die Anwendung von Pradaxa nicht empfohlen.
Wenn Sie ein erhöhtes Blutungsrisiko haben, wie dies in den folgenden Fällen zutreffen kann:
·Chirurgische Gewebsentnahme (Biopsie) im letzten Monat.
·Nach einer schweren Verletzung (z.B. ein Knochenbruch, eine Kopfverletzung oder eine sonstige Verletzung mit notwendiger chirurgischer Behandlung).
·Wenn Sie eine Behandlung erhalten, die das Blutungsrisiko erhöhen kann.
·Wenn Ihre Nierenfunktion mittelschwer eingeschränkt ist und Sie Amiodaron oder Verapamil zur Behandlung des unregelmässigen Herzrhythmus einnehmen müssen.
·Wenn Sie entzündungshemmende Medikamente nehmen.
·Wenn eine Infektion des Herzens vorliegt (Endokarditis d.h. bakterielle Entzündung der Herzinnenhaut).
·Wenn Ihre Nierenfunktion mässig eingeschränkt ist.
·Kinder sollen nicht mit Pradaxa behandelt werden.
Wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer als Antiphospholipid-Syndrom bezeichneten Erkrankung (einer Störung des Immunsystems, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöht) leiden, teilen Sie dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob die Behandlung verändert werden muss.
Wenn Sie während der Behandlung stürzen oder sich verletzen, insbesondere falls Sie sich am Kopf stossen, begeben Sie sich bitte umgehend in medizinische Behandlung. Sie müssen möglicherweise von einem Arzt untersucht werden, da Sie ein erhöhtes Blutungsrisiko haben könnten.
Wenn eine nicht geplante Operation erforderlich wird:
Falls möglich, sollte die Operation um mindestens 12 Stunden nach der letzten Dosis hinausgeschoben werden. Lässt sich die Operation nicht aufschieben, so kann das Blutungsrisiko erhöht sein. Ihr Arzt wird das Blutungsrisiko ebenso wie die Dringlichkeit der Operation berücksichtigen.
Wenn eine Operation geplant wird:
Vor einer geplanten Operation sollte Pradaxa mindestens 24 Stunden abgesetzt werden. Beim Vorliegen eines erhöhten Blutungsrisikos oder vor grösseren Operationen wird der Arzt bzw. die Ärztin das Absetzen von Pradaxa 2-4 Tage vor der Operation anordnen.
Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist Pradaxa 4 Tage vor der Operation abzusetzen.
Wenn bei Ihnen ein dünner Schlauch (Katheter) in den Wirbelkanal am Rücken eingeführt ist:
Einen solchen Katheter kann man zum Beispiel zur Anästhesie oder Schmerzbekämpfung während oder nach einer Operation einführen. Wenn Sie Pradaxa nach dem Entfernen des Katheters erhalten, wird Sie Ihr Arzt regelmässig untersuchen.
Informieren Sie Ihren Arzt / Ihre Ärztin, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Arzneimittel einnehmen:
·Blutverdünner (z.B. Warfarin, Phenprocoumon, Heparin, Clopidogrel, Rivaroxaban, Ticagrelor)
·Nicht steroidale Entzündungshemmer und Schmerzmittel (z.B. Aspirin)
·Johanniskraut, ein pflanzliches Präparat gegen Depression
·Antidepressiva (hier: selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer oder selektive Serotonin-Norepinephrin-Wiederaufnahme-Hemmer)
·Rifampicin oder Clarithromycin, zwei Antibiotika
·Arzneimittel zur Behandlung eines unregelmässigen Herzrhythmus (z.B. Amiodaron, Verapamil)
·Mittel gegen Pilzinfektionen (z.B. Ketoconazol, Itraconazol, Posaconazol), ausser bei Anwendung nur auf der Haut
·Antivirale Medikamente für AIDS (z.B. Ritonavir)
·ein antivirales Mittel zur Behandlung der Hepatitis C (Kombination von Glecaprevir und Pibrentasvir)
·Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie (z.B. Carbamazepin)
Führen von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen
Die Wirkung von Pradaxa auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen ist nicht bekannt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home