ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Moviprep® Orange:Norgine AG
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral advice
Composition.PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Moviprep® Orange

Was ist Moviprep Orange und wann wird es angewendet?

Moviprep Orange wird zur Darmreinigung vor klinischen Massnahmen angewendet, die einen sauberen Darm erfordern, beispielsweise vor Untersuchungen des Darms (Endoskopie, Röntgen). Moviprep Orange wirkt, indem es den Darm entleert. Eine erwartete Wirkung bei der Anwendung von Moviprep Orange ist also wässriger Durchfall.
Moviprep Orange soll nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.

Was sollte dazu beachtet werden?

Falls Sie noch andere Medikamente einnehmen (z.B. orale empfängnisverhütende Medikamente), achten Sie darauf, dass Sie diese mindestens 1 Stunde vor der Einnahme von Moviprep Orange oder mindestens 1 Stunde nach der letzten Dosis einnehmen. Damit kann gewährleistet werden, dass diese Arzneimittel nicht zu schnell ausgeschieden werden, wodurch ihre Wirksamkeit beeinträchtigt wäre.

Wann darf Moviprep Orange nicht angewendet werden?

·wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol 3350, einen der anderen Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Moviprep Orange sind
·wenn Ihr Darm nicht vollständig durchgängig ist bzw. wenn Sie an einer Blockade (Obstruktion) im Verdauungstrakt oder an einem Darmverschluss (Ileus) leiden
·wenn Sie einen Durchbruch (Perforation) in der Wand des Verdauungstrakts haben
·wenn Sie an einer Störung der Magenentleerung (z.B. Magenatonie) leiden
·wenn Sie an Darmlähmung leiden (dies kann eine Folgeerscheinung einer Operation im Bauchraum sein)
·wenn Sie an Phenylketonurie leiden. Phenylketonurie ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung, bei der Phenylalanin von Ihrem Körper nicht verarbeitet werden kann. Moviprep Orange enthält Aspartam als Quelle für Phenylalanin
·wenn Sie an Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel leiden
·wenn Sie an einer akuten Dickdarmerweiterung (toxisches Megakolon) infolge chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen wie z.B. Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn leiden

Wann ist bei der Einnahme von Moviprep Orange Vorsicht geboten?

·wenn Sie in schlechtem Allgemein- oder Gesundheitszustand sind oder an einer schweren Erkrankung leiden.
Wenn bei Ihnen folgende Beschwerden vorliegen, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren:
·wenn Sie Schwierigkeiten oder Beschwerden beim Schlucken von Flüssigkeiten haben und diese gegebenenfalls eindicken müssen
·wenn Sie Refluxbeschwerden haben (Aufstossen durch Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre)
·wenn Sie an einer Störung der Nierenfunktion leiden
·wenn Sie an Herzschwäche, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzrhythmusstörungen oder Herzklopfen leiden oder Arzneimittel gegen diese Erkrankungen einnehmen
·wenn Sie an einer Schilddrüsenerkrankung leiden
·wenn Sie an Flüssigkeitsmangel leiden
·wenn Sie an einem akuten Schub einer schweren, chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) leiden
Bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen sollte Moviprep Orange nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Moviprep Orange hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Wenn Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin mitgeteilt hat, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden, nehmen Sie Moviprep Orange erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein.
Die Einnahme der zubereiteten Moviprep Lösung ersetzt nicht die reguläre Flüssigkeitszufuhr; diese muss weiterhin gewährleistet sein.

Darf Moviprep Orange während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Da es keine Daten zur Anwendung von Moviprep Orange während der Schwangerschaft gibt, sollte Moviprep Orange nur dann angewendet werden, wenn es der Arzt bzw. die Ärztin für unbedingt erforderlich hält. Von einer Anwendung während der Stillzeit wird abgeraten.
Informieren Sie deshalb unbedingt Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder schwanger sein könnten bzw. wenn Sie stillen.

Wie verwenden Sie Moviprep Orange?

Moviprep Orange ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren geeignet.
Dosierung: Erwachsene ab 18 Jahren und ältere Patienten:
Sofern vom Arzt bzw. von der Ärztin nichts anderes verordnet, beträgt die Dosierung 2 Liter (eine Packung). Die Packung enthält zwei Beutel, die je 1 Sachet A und B beinhalten. Der Inhalt eines Sachets A und eines Sachets B reicht zur Herstellung von 1 Liter Moviprep Orange-Lösung.
Der Inhalt beider Sachets (A und B) muss zusammen mit Wasser aufgelöst werden, so dass es 1 Liter Flüssigkeit ergibt.
Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin wird Ihnen genau erklären, wie Sie Moviprep Orange einnehmen müssen. Die Behandlung mit Moviprep Orange muss mindestens 1 Stunde vor der diagnostischen Untersuchung beendet sein.
Die Einnahme kann entweder als geteilte oder als Einzeldosis wie unten beschrieben erfolgen
1.Geteilte Dosis: Einen Liter Moviprep Orange am Vorabend und einen Liter Moviprep Orange am frühen Morgen des Untersuchungstags.
2.Einzeldosis: Zwei Liter am Vorabend oder zwei Liter am Morgen des Untersuchungstages.
Bei der geteilten Dosis und der Einzeldosis, die am Abend vor der Untersuchung eingenommen wird, sollte mindestens eine Stunde zwischen dem Ende der Einnahme von Flüssigkeit (Moviprep Orange oder klare Flüssigkeit) und dem Beginn der Koloskopie liegen.
Bei der Einzeldosis, die am Morgen der Untersuchung eingenommen wird, sollten mindestens 2 Stunden zwischen dem Ende der Einnahme von Moviprep Orange und mindestens eine Stunde zwischen dem Ende der Einnahme von jeglicher Flüssigkeit und dem Beginn der Koloskopie liegen.
Zusätzlich muss während der Anwendung von Moviprep Orange ein weiterer Liter klare Flüssigkeit wie Wasser, klare Suppe, Fruchtsaft (ohne Fruchtfleisch), limonadenhaltige Getränke, Tee oder Kaffee (ohne Milch) getrunken werden.
Sie sollten entsprechend Zeit einplanen, um zum Ort der Koloskopie zu gelangen.
Wichtig: Von Beginn der Einnahme von Moviprep Orange bis zum Abschluss der geplanten Untersuchung dürfen Sie keine feste Nahrung zu sich nehmen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Zubereitung der Lösung
·Öffnen Sie einen durchsichtigen Beutel und nehmen Sie die Sachets A und B heraus
·Füllen Sie den Inhalt je eines Sachets A und B in einen 1-Liter-Behälter
·Geben Sie Wasser in den Behälter, um einen Liter Moviprep Orange-Lösung zu erhalten, und rühren Sie solange, bis das ganze Pulver aufgelöst ist und die Moviprep Orange Lösung klar oder leicht trüb ist. Dieser Vorgang kann bis zu fünf Minuten dauern.

Trinken der Lösung
Trinken Sie den ersten Liter Moviprep Orange innerhalb von ein bis zwei Stunden. Versuchen Sie, alle 10 bis 15 Minuten ein Glas Moviprep Orange zu trinken.
Bereiten Sie den zweiten Liter Moviprep Orange-Lösung aus den Beuteln A und B des verbleibenden Umbeutels zu. Dann trinken Sie die Lösung in gleicher Weise.
Trinken Sie in diesem Zeitraum einen weiteren Liter klare Flüssigkeit, um grossen Durst und eine Austrocknung des Körpers zu vermeiden. Mögliche Getränke sind Wasser, klare Suppen, Fruchtsaft (ohne Fruchtfleisch), limonadenhaltige Getränke, Tee oder Kaffee (ohne Milch). Diese Getränke können Sie bis spätestens eine Stunde vor der Untersuchung zu sich nehmen.
Nach der Einnahme der Lösung
Wenn Sie mit dem Trinken der Lösung beginnen, sollten Sie sich in der Nähe einer Toilette aufhalten. Plötzlich wird wässriger Durchfall eintreten. Dies ist ganz normal und zeigt, dass Moviprep Orange wirksam ist. Der Durchfall wird bald nach dem Sie die Lösung fertig getrunken haben, aufhören.
Im Falle einer starken Überdosierung oder bei starkem Durchfall sind unterstützende Massnahmen, wie Zufuhr einer genügenden Menge an Flüssigkeit, z.B. Fruchtsaft, in der Regel ausreichend.

Welche Nebenwirkungen kann Moviprep Orange haben?

Durchfall ist eine normale Wirkung von Moviprep Orange.
Sehr häufige Nebenwirkungen:
Beschwerden im Analbereich, Bauchschmerzen*, Blähbauch (abdominale Aufblähung)*, Abgeschlagenheit, Übelkeit* und Fieber
Häufige Nebenwirkungen:
Schlafstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen*, Verdauungsstörungen*, Muskelzittern/Frösteln, Durst, Hunger.
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Unwohlsein, Schluckbeschwerden*, veränderte Leberfunktionstests.
Nicht bekannt:
Allergische Reaktionen einschliesslich anaphylaktische Reaktionen, Atemnot, Krampfanfälle im Zusammenhang mit sehr niedrigem Natriumspiegel im Blut, vorübergehende Blutdruckerhöhung, unregelmässiger Herzschlag, Herzklopfen, Flüssigkeitsmangel (Dehydratation), Blähungen, Brechreiz, Nesselsucht (Urtikaria), Juckreiz, Hautausschlag, Hautrötung, Störungen im Elektrolythaushalts, insbesondere erhöhte Kalziumkonzentration im Blut, verminderte Bikarbonat-, Kalzium-, Phosphat- sowie Kalium- und Natriumkonzentration im Blut [die beiden letztgenannten Störungen treten häufiger bei Patienten auf, die nieren-beeinträchtigende Medikamente wie beispielsweise ACE-Hemmer und Diuretika zur Behandlung von Herzkrankheiten einnehmen, (in schwerwiegenden Fällen von sehr niedrigem Natriumspiegel im Blut können bei Patienten Krampfanfälle auftreten)] sowie Änderungen der Chloridkonzentration im Blut.
* Diese Symptome bessern sich gewöhnlich teilweise, wenn die Einnahme von Moviprep Orange langsamer erfolgt oder unterbrochen wird.
Diese Reaktionen treten normalerweise nur während der Anwendung auf; sollten sie länger anhalten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Massnahmen, wenn Sie betroffen sind:
Wenn Sie von einem der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Moviprep Orange nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin möglichst umgehend auf.
·Hautausschlag oder Juckreiz
·Schwellungen des Gesichts, der Knöchel oder anderer Körperteile
·Herzrasen
·sehr starke Müdigkeit
·Atemnot
Wenn Sie innerhalb von sechs Stunden nach der Einnahme von Moviprep Orange noch keinen Stuhlgang haben, nehmen Sie Moviprep Orange nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin möglichst umgehend auf.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Moviprep Orange darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Moviprep Orange muss in seiner Originalpackung bei Raumtemperatur (15 °C-25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Ist die Trinklösung einmal zubereitet, kann sie in einem verschlossenen oder zugedeckten sauberen Gefäss bei Raumtemperatur (15 °C-25 °C) oder im Kühlschrank (bei 2 °C-8 °C) aufbewahrt werden. Die Lösung nicht einfrieren.
Die zubereitete Lösung sollte innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Moviprep Orange enthalten?

1 Sachet A enthält: 100 g Macrogolum 3350; 7,5 g wasserfreies Natriumsulfat; 2,691 g Natriumchlorid; 1,015 g Kaliumchlorid.
Süssstoffe: Aspartam (E951), Acesulfam-K (E950); Aromatica (enthält Glucose).
1 Sachet B enthält: 4,7 g Ascorbinsäure, 5,9 g Natriumascorbat.
Die Konzentration der Elektrolyte nach dem Zusammenmischen der beiden Sachets zu 1 Liter Lösung ist wie folgt:
Natrium 181,6 mmol/l (davon ist maximal 56,2 mmol resorbierbar).
Sulfat 52,8 mmol/l.
Chlorid 59,8 mmol/l.
Kalium 14,2 mmol/l.
Ascorbat 29,8 mmol/l.

Wo erhalten Sie Moviprep Orange? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Packung mit 2 Sachets A und 2 Sachets B.
40 Packungen mit je 2 Sachets A und 2 Sachets B.

Zulassungsnummer

61631 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Norgine AG, 4132 Muttenz.

Diese Packungsbeilage wurde im August 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home