Wie verwenden Sie Zutectra?Allgemeines
Zutectra ist zur subkutanen Injektion vorgesehen, also zum Spritzen unter die Haut. Der Inhalt einer Spritze ist nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen.
Das Arzneimittel darf nicht in ein Blutgefäss gespritzt werden.
Meistens werden die Injektionen vom Arzt/von der Ärztin oder vom Fachpersonal gegeben. Wenn Ihre Antikörperspiegel jedoch ausreichend hoch sind und Ihnen ein festes Dosisschema verschrieben wurde, können Sie oder Ihre Betreuungsperson darin geschult werden, die Injektion zuhause vorzunehmen (siehe unten).
Es wird dringend empfohlen, Ihre Zutectra-Injektionen im Patiententagebuch zu protokollieren. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Ihnen erklären, wie Sie das Tagebuch führen.
Die Dosis des Arzneimittels richtet sich nach Ihrem Zustand. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin überprüft regelmässig Ihren Gesundheitszustand und sagt Ihnen, wie oft und in welcher Dosis Sie Zutectra anwenden sollen.
Wenden Sie Zutectra stets wie verschrieben und gemäss den Anweisungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin an, um die Gefahr einer erneuten Hepatitis-B-Infektion zu verhindern.
Die erste Dosis beträgt 1000 I.E. Die Folgedosen werden individuell festgelegt. Sie können, von 500 I.E. auf bis zu 1'000 I.E. (in Ausnahmefällen bis 1'500 I.E.) angepasst werden. Die Verabreichung erfolgt wöchentlich oder in Abständen von 14 Tagen.
Kinder
Zutectra ist für eine Anwendung bei Kindern nicht vorgesehen.
Wenn Sie eine grössere Menge Zutectra angewendet haben, als Sie sollten
Es sind keine Folgen einer Überdosierung bekannt. Kontaktieren Sie dennoch sofort mit Ihren Arzt oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie mehr als die verschriebene Dosis Zutectra angewendet haben.
Wenn Sie die Anwendung von Zutectra vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Injektion vergessen haben. Kontaktieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin. Ihr Arzt/Ihre Ärztin sagt Ihnen, wie Sie mit der Dosierung verfahren sollen sowie wie oft und in welcher Menge Sie Zutectra anwenden sollen.
Anleitung zur Selbstverabreichung von Zutectra bzw. zur Verabreichung als Betreuungsperson
Sie können sich Zutectra selbst spritzen, wenn Sie vorher von ihnen Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin entsprechend geschult wurden. Der Arzt/die Ärztin bzw. seine/ihre Mitarbeiter zeigen Ihnen, wie Sie vorgehen müssen, um sich die Spritze selbst zu geben.
Wenn Sie sich Zutectra selbst spritzen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und befolgen Sie sie Schritt für Schritt. Versuchen Sie nicht, Zutectra zu spritzen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie wissen, wie man die Injektionslösung vorbereitet und die Injektion durchführt.
Allgemeine Hinweise
·Bewahren Sie die Spritzen und den Entsorgungsbehälter für die Spritzen für Kinder unzugänglich auf; am besten verschlossen.
·Bemühen Sie sich, die Injektion zur selben Tageszeit vorzunehmen. So ist es einfacher, die Injektion nicht zu vergessen.
·Kontrollieren Sie die Dosis immer.
·Die Lösung muss vor der Anwendung Raumtemperatur erreichen.
·Öffnen Sie die Spritze immer erst, wenn Sie für die Injektion bereit sind. Die Injektion soll sofort nach dem Öffnen der Spritze erfolgen.
·Die Farbe der Lösung kann unterschiedlich ausfallen, von klar bis blassgelb oder hellbraun. Verwenden Sie keine Lösungen, die trüb sind oder Teilchen enthalten.
·Dieses Arzneimittel darf nicht mit anderen gemischt werden.
Vor der Injektion
1. Waschen Sie Ihre Hände. Es ist wichtig, dass Ihre Hände und alle Gegenstände, die Sie für die Injektion verwenden, so sauber wie möglich sind.
2. Alles Benötigte im voraus bereitlegen. Breiten Sie alle Gegenstände, die Sie brauchen werden, auf einer sauberen Fläche aus:
·zwei Alkohol-Tupfer
·eine Zutectra-Spritze
·eine geeignete Nadel für subkutane Injektionen
Bitte beachten Sie, dass Alkohol-Tupfer und Nadeln nicht in der Packung enthalten sind und von Ihnen gesondert besorgt werden müssen.
3. Bevor Sie die Injektion vorbereiten, entscheiden Sie, an welcher Stelle Sie die Spritze einstechen wollen. Zutectra wird in die Fettschicht zwischen Haut und Muskel injiziert (rund 8-12 mm unter die Haut). Die besten Injektionsstellen sind da, wo die Haut weich und locker ist, zum Beispiel am Bauch, Arm, Schenkel oder Gesäss, und entfernt von Gelenken, Nerven und Knochen.
Wichtig: Wählen Sie keine Stellen, an denen Sie Knötchen, Beulen oder Verhärtungen fühlen können, die schmerzen, verfärbt oder eingedellt sind oder an denen die Haut schorfig oder rissig ist. Sprechen Sie mit dem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, wenn Sie diese oder andere Auffälligkeiten bei sich feststellen. Wechseln Sie bei jeder Injektion die Einstichstelle. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Stelle zu erreichen, kann Ihnen vielleicht eine Betreuungsperson bei der Injektion helfen.
4. Zutectra-Spritze vorbereiten:
|
|
- Nehmen Sie die Spritze aus der Packung. - Sehen Sie sich die Lösung genau an. Sie muss klar sein und keine Teilchen enthalten. Wenn die Lösung verfärbt oder trübe ist oder Teilchen zu sehen sind, entsorgen Sie sie und nehmen Sie eine neue Spritze. - Nehmen Sie die Schutzkappe von der Spritze ab.
|
|
|
- Nehmen Sie die Nadel aus ihrer sterilen Verpackung und setzen Sie die Nadel auf die Spritze auf.
|
5. Eventuelle Luftblasen aus der Spritze entfernen.
|
|
- Halten Sie die Spritze so, dass die Nadel nach oben zeigt, und klopfen Sie mit den Fingern leicht gegen die Spritze, bis die darin enthaltene Luft nach oben gestiegen ist. Schieben Sie dann behutsam den Spritzenkolben vor, bis keine Luftblasen mehr in der Spritze sind.
|
Injektion
1. Wählen Sie die Stelle, in die Sie die Spritze setzen wollen, und notieren Sie die Stelle in dem Patiententagebuch.
|
|
Bauch (Magen): Mindestens 2,5 cm Abstand zum Bauchnabel halten. Die Gürtellinie meiden; weil Reibung die Haut an der Einstichstelle reizen kann. Operationsnarben meiden. Am Bauch fällt die Selbstinjektion meist am leichtesten. Oberschenkel: Stelle in der Mitte oder aussen wählen, wo Sie eine Hautfalte zwischen die Finger nehmen können. Am Oberschenkel ist tendenziell umso mehr Fettgewebe, je mehr man sich vom Knie entfernt und der Hüfte näher kommt. Arme: Die Rückseite des Oberarms ist am besten geeignet. An dieser Stelle ist es schwierig, selbst eine Hautfalte zu greifen und Zutectra zu injizieren. Wenn Sie sich dennoch selbst in den Arm spritzen wollen, versuchen Sie, eine Hautfalte zu greifen, indem Sie den Arm über eine Stuhllehne legen oder gegen die Wand stützen. Es ist viel einfacher für eine andere Person an dieser Stelle zu injizieren, wenn Sie Hilfe benötigen. Gesäss: Hier können Sie jede Stelle nehmen, an der Sie eine Hautfalte greifen können. Hier die Injektion selbst zu setzen ist schwierig. Sie können versuchen, die Einstichstelle im Spiegel zu sehen, oder Sie bitten Ihre Betreuungsperson, Ihnen die Injektion zu geben.
|
Es ist wichtig, dass Sie die Einstichstelle wechseln (rotieren). Dadurch bleibt die Haut weich, und das Arzneimittel wird gleichmässig verteilt. Rotieren bedeutet, dass Sie mit einer Einstichstelle beginnen und dann alle Einstichstellen einmal benutzen, bevor Sie wieder die erste nehmen. Dann fängt die Rotation von vorne an. Um hier Schwierigkeiten zu vermeiden, kann es hilfreich sein, zu notieren, welche Einstichstelle man zuletzt benutzt hat.
In den folgenden Abbildungen wird beispielhaft gezeigt, wie die Injektion in den Oberschenkel vorgenommen wird:
|
|
2. Die ausgewählte Einstichstelle mit einem Alkohol-Tupfer abreiben. Haut an der Luft trocknen lassen.
|
|
|
3. An der gereinigten Stelle die Hautfalte zwischen die Finger nehmen und die Nadel mit einer zügigen, festen Bewegung in einem Winkel von 45 bis 90 Grad in die Hautfalte stechen. Die Nadel unter die Haut stechen, wie der Arzt oder das Fachpersonal es Ihnen gezeigt hat.
|
|
|
4. Die Lösung injizieren; dazu behutsam den Kolben der Spritze herunterdrücken. Lassen Sie sich genug Zeit, um die gesamte Lösung zu injizieren, bis die Spritze leer ist.
|
|
|
5. Dann sofort die Nadel herausziehen und die Hautfalte loslassen.
|
|
|
|
6. Einstichstelle durch kreisförmiges Abreiben mit einem Alkohol-Tupfer säubern.
|
Alle benutzten Gegenstände entsorgen.
Sobald die Injektion beendet ist, alle Nadeln und leere Glasbehälter sofort in den Abfallbehälter für scharfkantige Gegenstände entsorgen.
Hinweise
·Zutectra muss vor Gebrauch auf Raumtemperatur erwärmt werden (ca. 23 °C–27 °C).
·Nach dem Öffnen der Spritze soll die Lösung sofort verabreicht werden.
·Sie dürfen Zutectra nicht verwenden, wenn Sie bemerken, dass die Lösung trüb ist oder Teilchen enthält.
·Zutectra darf nicht mit anderen Arzneimitteln in der gleichen Spritze gemischt werden.
·Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend der nationalen Anforderungen zu entsorgen. Entsorgen Sie sofort nach dem Gebrauch sämtliche Nadeln, Spritzen und leeren Glasbehälter in den Abfallbehälter für scharfkantige Gegenstände, der Ihnen mitgegeben wurde.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
|